„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Das ist das Motto von Kristina Peglau, welche kurz vor den Weihnachtsferien ihre Arbeit als Sekretärin bei uns am Athenaeum aufgenommen hat. Sie ist 1989 in Berlin geboren und lebt nun mit ihren drei Kindern in Stade. Mit diesen bastelt sie gerne, aber sie genießt es auch, Essen zu gehen, vor allen Dingen Steak oder Sushi. „Um mich zu entspannen, liebe ich es, Musik zu hören oder ein Buch zu lesen und dazu einen leckeren Früchtetee zu trinken“, berichtet Kristina Peglau von ihren Freizeitaktivitäten. Was sie aber besonders gerne in ihrer Freizeit unternimmt, ist Wandern: „Ich liebe lange Wanderungen und nehme gerne an großen Veranstaltungen teil, bei welchen man 50 oder sogar bis zu 100 Kilometer wandert, das sind sogenannte Megamärsche oder Mammutmärsche.“ Doch natürlich mag sie es auch, mit Kindern zusammenzuarbeiten, was unter anderem der Grund ist, weshalb sie früher Erzieherin werden wollte. Dennoch entschied sie sich letztlich für den Beruf als Sekretärin: „Der Beruf als Sekretärin, ist toll und unfassbar abwechslungsreich“, hat Kristina Peglau ihre Entscheidung bis jetzt noch nicht bereut. Doch ob sie ihr Leben lang Sekretärin bleibt, kann sie heute noch nicht sicher sagen: „Ja, das kann schon sein, aber man weiß ja nie, was einem im Leben noch so passieren wird.“ Zunächst aber genießt die 31-Jährige ihren Beruf und freut sich auch besonders, an unserer Schule Sekretärin geworden zu sein: „Das Athenaeum war meine Wunschschule, weil ich bisher nur Gutes über diese gehört habe, allerdings verlaufe ich mich hier manchmal noch ein bisschen… aber dies wird sich in Zukunft bestimmt ändern, wenn ich mich hier eingelebt habe“, erzählt Frau Peglau lachend. Wem ging das am Anfang nicht so? Das wird schon! Wo wir gerade beim Stichwort „Zukunft“ sind, hat die dreifache Mutter denn einen besonderen Wunsch für die Zukunft? „Ja, definitiv, ich würde nämlich gerne einen Motoradführerschein machen und viel reisen, am liebsten nach Schweden, um dort die Nordlichter zu sehen.“ Doch nicht nur das, ist ein Wunsch der 31-Jährigen für die Zukunft, sondern auch, dass das Thema Klimaschutz noch mehr an Bedeutung gewinnt: „Ich finde es äußerst wichtig, dass wir mehr tun, um gegen den Klimawandel vorzugehen und die Umwelt zu schützen, was auch ein Grund ist, weshalb ich versuche, beispielsweise so gut es geht auf Plastik zu verzichten.“ Eine lobenswerte Einstellung, wie wir finden. Zum Abschluss hatten wir noch eine Bitte an Frau Peglau: Sie sollte folgenden Satz vervollständigen: „Wenn morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute noch…“ Ihre Antwort: „Einen ganz tollen Tag mit meinen Kindern verbringen und ganz viel Schokolade essen.“ Das klingt doch nach einem guten Plan, passend zu ihrem Motto: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Wir wünschen Frau Peglau jedenfalls weiterhin eine schöne Zeit hier am Athenaeum! Begrüßt sie doch einmal, wenn der Präsenzunterricht wieder gestartet ist.
Neu am Athe: Kristina Peglau: „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden“
von Lydia Prigge



