Sie sind hier :
  1. 2019

Das Jahr 2019 am Athenaeum

Vorwort des Schulleiters weiter

Statistik 2019 weiter

Chronik 2019 (folgt)

Ehemaligentreffen 2018 „Gelungen!“
Mit 250 zufriedenen Gästen ist das Ehemaligentreffen des Vereins der Freunde und Ehemaligen des Athenaeums am Freitag, dem 21. Dezember gefeiert worden. Im Forum drängten sich die Ehemaligen bei Bockwurst, Brezeln und Bier und klönten in geselligen Runden. Man freute sich über gute alte Bekannte, Überraschungsgäste und den einen oder anderen Lehrer aus seiner aktiven Schulzeit. 
 weiter
Mit Alea Aquarius zum Titel
Die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klasse heißt Jule Andresen. Wir haben Jule nach dem Sieg einige Fragen gestellt, um euch einen Einblick in die Gefühlswelt der Siegerin zu geben. weiter
Weihnachtsfeier im Johannisheim 2018
Am 18. Dezember des vergangenen Jahres fand die mittlerweile elfte, von der Schülervertretung des Athenaeums organisierte, Weihnachtsfeier im Johannisheim statt. Bei dieser treffen Schüler ab zehn Jahren auf Senioren des Heimes und verbringen gemeinsam einen Nachmittag – die älteste Bewohnerin im Johannisheim ist übrigens 99 Jahre alt… weiter
Die „lost places“ des Athe
Wie sehen eigentlich das Lehrerzimmer und die alte Hausmeisterwohnung von innen aus? Wo befindet sich die alte Bücherei? Wie groß ist der Dachboden des A-Baus wirklich? Welche Aussicht hat man überhaupt von der Sternenwarte? Und wo werden die ganzen alten Klassenarbeiten aufbewahrt? Solche Fragen hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt, doch letztendlich hat man die „lost places“ des Athes nie zu Gesicht bekommen. Aus diesem Grund haben wir, die Jugendreporter, genau diese Orte, zu denen Schülerinnen und Schüler normalerweise nie zutritt haben, gemeinsam mit Frau Trusheim und unserem Hausmeister Herrn Klemens besucht und diese wirklich sehr beeindruckende Erfahrung in Form einer Fotoserie festgehalten: weiter
Jugend debattiert: „Die Teilnehmer haben sich nichts geschenkt“
Am 19. Dezember des vergangenen Jahres war es mal wieder so weit: Der Schulentscheid für „Jugend debattiert“ wurde an unserer Schule ausgetragen. Dafür fanden sich insgesamt zwölf Schüler der 9. Jahrgangsstufe und drei Schüler der Oberstufe, die um einen vierten Kandidaten aus dem 9. Jahrgang ergänzt wurden, im B-Bau unserer Schule ein, um dort vor den Juroren zu debattieren. Im Vorfeld hatten sie sich in Unterrichtseinheiten mit den Lehrkräften für diese ehrenvolle Aufgabe qualifiziert. weiter
Unterstützung aus China: Sprachassistentin am Athe
Ein paar Mal hatte ich Guo Shangjun schon gesehen, aber dieses Interview würde das erste Mal sein, dass ich persönlich mit unserer neuen Sprachassistentin aus China sprechen würde. Ich war sehr gespannt auf das Treffen und freute mich, Infos von ihr und über sie zu erfahren, um diese in einem Interview für unsere Jugendreporter zu verarbeiten. Die 24-Jährige, die auf Magister studiert, antwortete bereitwillig auf alle Fragen, die wir ihr als kleines Team stellten und erzählte viel über ihr Heimatland. Die Verständigung mit Sara, das ist ihr deutscher Name, war kein Problem, da Frau Renftel sofort zur Stelle war, wenn mal etwas unklar wurde oder eine Frage zum Verständnis nochmal erläutert werden musste. Frau Renftel ist ihre Hauptansprechpartnerin bis zu den Sommerferien, solange blebt Guo Shangjun an unserer Schule. weiter
Die Buckwürstchen baggerten am besten
Am vergangenen Freitag, den 10. Januar, bestritten die 12.Klassen, organisiert von den Lehrkräften Rüdiger Roy und Volker Hansen, ihr Volleyballturnier, welches als Ersatz für das Sportfest der jüngeren Klassen gilt. In der großen Sporthalle herrschte, durch begeisternde Spiele mit tollem Ballwechsel, eine großartige Stimmung mit vielen Emotionen. Die Mannschaften, mit Teamnamen wie „Buckwürstchen“ oder den Namen einiger Lehrer (Tutoren) dieser Schule, wurden beim Spielen kräftig von Cheerleadern des Jahrganges angefeuert. Im großen Finale standen sich nach einem spannenden Turnierverlauf die Lehrermannschaft und die „AG“ gegenüber, allerdings spielten die Lehrer außer Konkurrenz und die „AG“ mit geübten Volleyball-Cracks. weiter
Es wird gemischt, geleuchtet und getüftelt: Die Ton-Technik-AG
Du bist an Technik interessiert und wolltest schon immer einmal wissen, wie es bei Aufführungen hinter den Kulissen abläuft? Dann ist die Ton-Technik-AG vermutlich genau die richtige für dich. Die AG findet dienstags in der 7. und 8. Stunde in der Aula statt. Geleitet wird sie seit 2014 von Herrn Reimer, vorher wurde sie alleine von Lennart Bunn geführt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 12. Klasse. Die Arbeitsgemeinschaft ist besonders interessant für die Leute, die später einmal einen Beruf mit Technik ausüben möchten, die an Technik interessiert sind oder die, die diese AG einfach mal ausprobieren möchten. weiter
Nachgedacht über…: (Kein) Aktuelles Geschehen im normalen Schulunterricht?!
Der Umgang mit den Medien und die Beschaffung von Informationen war früher ganz anders: Es gab große Zeitungen und junge Leute gingen manchmal in Kiosks und kauften sich selbst ein Exemplar dieser Zeitungen mit halbwegs aktuellen Nachrichten. Am Abend schaute man zudem die Fernsehnachrichten und man sprach in der realen Welt über das, was einen beschäftigte. Heutzutage werden Nachrichten und ganze Themenkomplexe gerade bei Jugendlichen oft im Internet behandelt. Über soziale Netzwerke verbreiten sich diese massenhaft und in Sekundenschnelle. Dort wird aber viel zu häufig auf unbewiesenen Falschaussagen und Halbwissen und plumpen, unbegründeten Allgemeinaussagen basierend diskutiert. Selbst Politiker in Spitzenpositionen bedienen sich dieser Strategie. Das Internet ist in allen Gesellschaftsschichten angekommen. Durch das Internet bekommt man die Informationen, die man haben möchte, zu jeder Tageszeit und viele denken, dass sich die Meinungsbildung der Menschen rapide beschleunigt hat. weiter
Wusstest du schon, dass..
-… das Athenaeum einen historischen Buchbestand von circa 16.000 Bänden hält?
-… das Athenaeum bald sein 431-jähriges Jubiläum feiert?
-… in einer schriftlichen Quelle von 1393 erstmals Schüler des Stader Prämonstratenserstifts St. Georg genannt werden? In einer etwas jüngeren Quelle wird diese Klosterschule auch als „St. Jürgen-Schule“ bezeichnet. Zunächst wurden am „Athe“ also Geistliche ausgebildet. weiter
Erfolgreicher Suchtpräventionsabend am Athenaeum
Am 29. Januar fand im Forum des Athenaeums zu Stade ein Suchtpräventionsabend zum Thema „Cannabis“ für die Eltern aller Klassen statt. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Schulleiter Martin Niestroj führten die Suchttherapeuten des Diakonieverbandes Buxtehude-Stade Bernd Osterwalder (Dipl. Sozialpädagoge) und Wolfram Meier (Dipl. Psychologe) ins Thema ein. weiter
JtfO-Bezirksentscheid Basketball: WK-IV für Landesfinale qualifiziert
Am 06. Februar fand der Bezirksentscheid im Basketball am Vincent-Lübeck-Gymnasium statt. Bei diesem Wettkampf ging es um die Qualifikation zu den Landesfinals – welche die WK-IV die am Ende realisieren konnte. Das Athenaeum konnte dieses Jahr gleich zwei Mädchenmannschaften an den Start bringen. Das allein ist schon eine großartige Nachricht, da das Interesse an diesem Sport unter den Mädchen weiter steigt. weiter
Jugend debattiert – Regionalentscheid: Tim Evers verpasst knapp den Sieg
Am 6. Februar fand in Zeven die Qualifikation des Regionalentscheids für den bundesweit durchgeführten Wettbewerb „Jugend debattiert“ am St.-Viti-Gymnasium statt. Zu diesem fuhren Haylee Thom (9l), Birte Magdalena Kiers (9f1), Lennart Blömer (10l), Emily Ohle (10m) und Tim Evers (10m) als Gewinner der Vorrunde des Athenaeums, welche vor den Weihnachtsferien ausgetragen wurde. weiter
Mein „C tut W“ holt den Wanderpokal des 9. Jahrganges
Rechtzeitig um acht Uhr morgens standen alle Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges des Athe am 12. Februar in ihren Sportklamotten vor der Sporthalle und warteten gespannt auf den Anfang des Sportfestes, wofür sie sich im Voraus gemeinsam lustige Gruppennamen übergelegt und so manche Sportstunde trainiert hatten. Vor Beginn des Turniers sagte Herr Mathews, der mit Frau Brandenburg den Tag organisierte, noch ein paar Worte – und dann konnte das Futsalturnier starten. Intensive, faire, spannende und auch einige eindeutige Spiele gab es auf dem Parkett zu sehen - und nach und nach entschieden sich die einzelnen Platzierungen in den beiden Vorrundengruppen. weiter
Er ist als Lehrer ein großer Meister der Motivation
Seine Schüler sind dem Urknall im Weltall auf der Spur und ebenso mit autonom fahrenden Traktoren im Altländer Obsthof unterwegs. Dr. Hans-Otto Carmesin ist ein Meister der Motivation, der derzeit 15 „Jugend forscht“-Projekte betreut. weiter
Jugend musiziert und triumphiert
Groß waren die Erwartungen, mit denen die Musiker unserer Schule an den Wettbewerb „Jugend musiziert“ herangingen, am Ende wurden diese sogar noch bei weitem übertroffen. Auch wenn die Konkurrenz groß war, räumten die fünf angetretenen Musikklassen des Athe mit fünf goldenen „Tonis“ alles ab, was es zu gewinnen gab. weiter
Nachgedacht über: Energydrinks und Chips zum Mittag
Chips und Energy Drinks, das essen viele Jugendlichen zu Mittag. Das sieht man daran, dass sehr viele Leute, die minderjährig sind, mittags zum der Schule nahegelegenen Penny gehen und sich Energys und Chips holen. Beinahe 70 Prozent der Minderjährigen konsumieren Energydrinks. Es fängt schon im frühen Alter an, jedes fünfte Kind zwischen sechs und zehn hat schon einmal Energy Drinks konsumiert weiter
Theater-AG: Aller Anfang ist schwer – aber er ist gemacht
Alles begann vor anderthalb Jahren, als die Theater-AG der achten bis zehnten Klassen aufgelöst wurde, sich einige Mitglieder der aber nicht von der Schauspielerei trennen wollten: Die Gründung unserer Theater-AG. Aber als Fünfzehn- und Sechzehnjährige begnügten wir uns nicht mit einer normalen AG, sondern wollten alle künstlerischen Freiheiten, die man haben kann: ohne Druck lernen, ohne Vorgaben. Kurz - wir wollten keinen Lehrer, wir wollten alles demokratisch unter uns regeln. weiter
Merci beaucoup - die zweite französische Woche am Athe
Vom 25. Februar an fand am Athenaeum die zweite französische Woche statt. Wie bereits im Jahr zuvor bereiteten viele Französischlehrer (Frau Engbers, Frau Grewe, Herr Hoffeld, Frau Mardt, Frau von Plato, Frau Steffens, Frau Steinfeld) mit ihren Klassen viele leckere französische Leckereien zu, wie zum Beispiel Crêpes, Tartes, Croissants und Baguette. weiter
Selfie ohne Smartphone und ein Kleid aus Kleber
Die Arbeit der letzten zwei Jahre präsentiert der Kunst-Leistungskurs vom Athenaeum seit Sonnabend in der Cultur Centrale Ottenbeck. Von Neuinterpretationen klassischer Werke, Selbstporträts bis hin zu Modedesign ist alles dabei. weiter
Athe-letinnen holen Landesmeistertitel
Landesentscheid Basketball WK IV Mädchen in Quakenbrück
Am 07.03.2019 fand der Landesentscheid Basketball für die Wettkampfklasse IV in Quakenbrück statt. Nachdem sich unsere Athe-letinnen souverän im Bezirksentscheid gegen die Eichschule aus Scheeßel durchgesetzt hatten, durften wir als Vertreter der Regionalabteilung Lüneburg zum Landesfinale in Quakenbrück reisen. Hier traten die 4 besten Schulmannschaften aus Niedersachsen gegeneinander an. Eine Qualifikation war daher schon als großartiger Erfolg zu werten. weiter
Niveau ist keine Hautcreme – und ISA kein Vorname
Viele Dinge werden seit Jahren erfolgreich im Hintergrund des Athenaeums praktiziert, ohne dass außer den Betroffenen viele Menschen an der Schule etwas davon mitbekommen. Wir wollen das ändern – und stellen deswegen ab sofort Programme des Athe näher vor. Heute: ISA – welches wie ein Vorname klingt, aber eigentlich für etwas ganz anderes steht. Beantwortet wurden die Fragen von Herrn Wendel, der für die Organisation zuständig ist. weiter
Freude, Spaß und Abwechslung – Der kleine Chor
Buntes Stimmengewirr erhellt den Raum: Tuscheln, Gelächter, die ersten Töne des neuen Lieblingsliedes. Doch langsam kehrt Ruhe in die 30-köpfige Gruppe ein und das Einsingen kann beginnen… weiter
Pro- und Contra des frühzeitigen Englischlernens
Wann ist das richtige Alter für Kinder, um mit Fremdsprachen wie Englisch anzufangen? In einigen Grundschulen wird Englisch ab der 3. Klasse unterrichtet, viele sind jedoch der Meinung, dass dies schon zu spät sei in unserer heutigen internationalen Umgebung. In diesem Artikel habe ich mir über das Pro- und Contra der frühsprachlichen Bildung Gedanken gemacht. weiter
Spannende Vorlesung am Athe
Am 8. März 2019 fand in der Aula des Athenaeums eine Schauspieler-Lesung für die siebten Klassen statt. Organisiert wurde diese von in Zusammenarbeit mit „Stade liest e.V.“ von Frau Münz und Frau Helmers. Sie luden die Schauspieler Kristin Kehr und Tristan Jorde ein, die aus Büchern des Carlsen Verlages vorlasen. Bevor es losging, wurden zwei kleine Spiele gespielt. Das erste Spiel verlief folgendermaßen: Es wurden Ja-Nein-Fragen gestellt. Falls die Frage auf uns zutraf, sollten wir aufstehen, falls nicht, dann sollten wir sitzenbleiben. Beim zweiten Spiel sollten wir eine Melodie machen. Wir wurden in drei Drittel aufgeteilt, die eine Gruppe sollte klatschen, die andere stampfen und die Letzte „Hey!“ schreien. Nach der Aufwärmung ging es ruhig weiter, das erste Buch wurde vorgetragen, der ganze Saal war ruhig und die ganze Aufmerksamkeit lag bei den Schauspielern und ihren Büchern. weiter
„Geflohen, vertrieben – angekommen?“ - Aktueller als man denkt...
Neugierig richteten sich alle Blicke der 11b auf die Tafeln der Ausstellung, noch bevor diese offiziell eröffnet wurde. „Geflohen, vertrieben – angekommen? Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert“ , so lautet der Name der Ausstellung, welche am 10. März im Forum des Athenaeums zu Stade eröffnet wurde. Nachdem unser Schulleiter Martin Niestroj eine kurze Ansprache hielt und sich sehr freudig über dieses Projekt zeigte, wurde die Ausstellung offiziell von Jan Effinger, welcher den „Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ an diesem Tag vertreten durfte, und Landrat Michael Roesberg, eröffnet. weiter
Zehntklässler Arthur Berg gewinnt Schulmeisterschaft im Diercke-Wissenswettbewerb
Geographie mal anders: Vor zwei Wochen wurde an unserer Schule unter der Federführung der Erdkunde-Lehrer Volker Hansen und Selina Mardt der Sieger des Diercke-Wissenswettbewerbs ermittelt. Sein Name lautet: Arthur Berg aus der 10f1.
Das Prinzip des Wettbewerbs ist schnell erklärt: In jeder Klasse der Jahrgänge 7 bis 10 wurde mit einem Geographie-Wissenstest zum Ankreuzen, der etwas schwieriger sein soll als nur das bekannte Schulwissen auswendig zu lernen, ein Klassensieger ermittelt. weiter
Art am Athe
Bekannt am Athe sind vor allem unsere Künstler, ob gewollt oder ungewollt… Ich habe mich neulich auf die Suche nach besonders schönen Wand-Kunst-Exemplaren gemacht, die unsere Schule zu das macht, was sie ist: Ein kreativer und freier Ort, an dem Schüler ihre malerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Aber seht selbst… weiter
„Macht das, wozu ihr Lust habt“
Mit einem freundlichen Lächeln wurden wir von Herrn Niestroj in seinem Büro empfangen. mehr als eine Stunde nahm sich der Schulleiter für unsere Fragen Zeit und eröffnet damit eine neue Rubrik unserer Jugendreporter, die sich „Thema“ nennt. In dieser Rubrik äußert sich der Gesprächspartner noch über aktuell wichtige Dinge. Der leidenschaftliche Fußballfan Niestroj ist seit 2017 Oberhaupt unserer Schule und somit hat er auch schon die eine oder andere spannende Erfahrung gemacht. Als zweifacher Familienvater hat er eine Menge Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen, weshalb er seine Arbeit als Schulleiter mit großer Freude bewältigt. weiter
Erfolge beim Saalflug Jugend-Cup 2019
Die Saalflug-AG von Herrn Schneider drohte sich langsam zu verabschieden. Adrian Solibieda, Simon Hartmann und Marten Rühle wollten im September 2018 die AG unbedingt wieder aufleben lassen und begannen damit, während der Jufo-AG Transportboxen zu bauen. Hier bedanken wir uns bei Herrn Vanhoefer für die Betreuung. Schnell gesellte sich Lennart Schwerdtfeger dazu. Nun wurden jeden Donnerstag in der 7-ten und 8-ten Stunde Flugmodelle gebaut. weiter
Neues vom Schach
Traditionell am letzten Mittwoch vor den Osterferien finden die Niedersachsenmeisterschaften im Schulschach statt. In den letzten Jahren war dazu das Stadtteilzentrum KROKUS in Hannover-Wülferode der Austragungsort. Auch heuer wieder. Da hieß es für Schach-AG-Leiter Dr. Helmut Schneider, drei Schülerteams und drei Schachtrainer (Justus Bargsten, Moritz Hammann, Erich Scholvin) früh aufstehen, um per Bahn rechtzeitig an Ort und Stelle zu sein. weiter
Schüler organisieren Sponsorenlauf in Eigenregie
Die Klasse 9s des Gymnasium Athenaeum in Stade hat einen Sponsorenlauf organisiert. Die fünften Klassen haben insgesamt 2750 Euro für das Kinder-Hospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg erlaufen. Das soziale Engagement wird gelobt. weiter
Der Tag der offenen Tür am Athenaeum
Am 28. März fand in unserer Schule der schon traditionelle „Tag der offenen Tür“ statt. Viertklässlern der umliegenden Grundschulen sollte an diesem Tag ein Einblick in unsere Schule, einigen Fächern und das vielfältige Angebot des Athe gewährt werden. Wir von den Jugendreportern haben uns umgeschaut, Bilder gemacht und Eltern sowie Schüler nach ihrem ersten Eindrücken gefragt. weiter
Europawahl: Politik stellt sich Schülern
Sieben Politiker waren zur Podiumsdiskussion zum Thema Europawahl in das Athenaeum gekommen, um 250 Schülern ihre Positionen zu erklären und miteinander zu diskutieren. Moderiert wurde die Diskussion von TAGEBLATT-Chefredakteur Wolfgang Stephan. weiter
Nachgedacht über…: Sollten Handys in der Schule erlaubt sein?
Jeder kennt es, jeder hasst es, die Diskussion mit dem Lehrer, ob man das Handy in der Schule jetzt benutzen darf oder nicht. Der Lehrer verweigert jede Diskussion, doch ist das berechtigt, ergibt ein Verbot Sinn? weiter
Eindrücke vom Zukunftstag
Am Donnerstag, den 28. März diesen Jahres verbrachten zahlreiche Schüler und Schülerinnen einen Tag in einem Zukunfts- bzw. einem Interessenberuf ihrer Wahl. Dieser Tag wurde von unserem Schulleiter Martin Niestroj entschuldigt und von vielen Lehrern unterstützt. Wie der Zukunftstag bei den Schülern ankam? Lest selber! Wir haben einige dazu befragt… weiter
(Ferien-) raus aus dem Alltag
Fünf-Tages Woche: 6:30 Uhr Augenaufschlag; 08:00 Uhr Fokus! Der Puls geht hoch. Wissensflut: Interesse keimt auf, verblüht, kommt wieder. Gelächter, Geplauder, Austausch. Stille. Atem fassen. Stress, Staunen, Verzweiflung, Freude. „Dong!“ weiter
RoboCup: Das Programmieren endet nie
Ihr Roboter ist eine Runde weiter. Vier Jungs aus der Robotic AG vom Athenaeum qualifizierten sich jetzt für die Europameisterschaft des RoboCups in Hannover. weiter
Stader Segel-Brüder siegen beim Saisonauftakt
Die Brüder Fabius (14) und Julian (12) Müller-Kauter vom Segler-Verein Stade haben den Saisonauftakt in der Teeny-Klasse gewonnen. In Northeim mussten die Nachwuchssegler schwierige Bedingungen auf der Elbe meistern. weiter
Erste Podiumsdiskussion zur EU-Wahlen am Athenaeum
Wenn zur Melodie von „Freude schöner Götterfunken“ sieben Politiker auf der Bühne der Aula sitzen und Herr Niestroj zum Mikro greift, dann befindet man sich ziemlich sicher bei der ersten Podiumsdiskussion, die es seit langer Zeit am Athenaeum gab. weiter
Frühling am Athe
Man glaubt es kaum, aber auch am Athe ist der Frühling endlich eingekehrt. Vor allem unser Schulgarten erblüht jetzt in seiner vollen Pracht! Da wir, die Jugendreporter, uns eine brandneue Kamera zugelegt haben, konnten wir das Erwachen und die Schönheit der Natur in diesen tollen Bildern festhalten! „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…“ Vielleicht geht ihr demnächst mit anderen Augen über unseren Schulhof oder Schulgarten und genießt die Schönheit des Athenaeums. weiter
„Herr Niestroj kann sich sicher sein, dass ich schon bald wieder an seiner Tür klopfen werde“
Alljährlich wird am Athenaeum Stade einem Schüler oder einer Klasse ein Schulpreis, in Form einer Urkunde und eines Preisgeldes in Höhe von zweihundert Euro, für außerordentliches Engagement für unsere Schule übergeben. Normalerweise geht dieser Preis an Abiturienten oder Oberstufenschüler. Dieses Jahr jedoch, im Rahmen der Gesamtkonferenz am 08. Mai, ging dieser Preis, unter riesigem Applaus von allen Anwesenden an einen Schüler der zehnten Klasse: Julian Martin. „So ein außergewöhnliches Engagement unserer Schüler ist lobenswert und deswegen freut es mich, wenn wir dafür einen Preis vergeben können“, sagte Schulleiter Martin Niestroj, bevor er dem Gewinner den Preis übergab weiter
Die Zeit läuft ab…
„Warum soll ich für eine Zukunft lernen, die vielleicht bald nicht mehr besteht, wenn niemand etwas unternimmt, um die Zukunft zu retten?“ (Greta Thunberg)
„Die Zeit läuft ab, tut doch endlich etwas, die Politiker sind schuld, was kann ich als einzelne Person schon ändern, …“. Uns allen sind diese Sprüche wohl bekannt, doch ernst nehmen tun sie die wenigsten. Solange man nicht direkt etwas vom Klimawandel mitbekommt, ist ja alles halb so wild. Diese Einstellung haben viele, als einzelne Person kann man nichts ändern und da eh keiner etwas tut, braucht man gar nicht erst damit anfangen. Doch dieses Thema betrifft uns alle, jeden, wirklich JEDEN, denn ohne Erde gibt es uns nicht mehr. Wird es unseren Planeten in 50 Jahren überhaupt noch geben, wenn wir so weiter machen wie jetzt weiter
Wer sich mit Geschichte beschäftigt, erweitert seinen Raum- und Zeithorizont
Sicher haben schon einige von euch schon einmal von der Geschichts-AG gehört oder ihr habt euch schon gedacht, dass es eine Geschichts-AG sicher gibt, weil die zu jeder guten Schule gehört. Aber habt ihr gewusst, dass es auch einen sehr großen Geschichtswettbewerb gibt, mit dem die AG sehr eng verbunden ist? Es ist der Geschichts-Wettbewerb des Bundespräsidenten, der alle zwei Jahre veranstaltet wird. weiter
Gymnasium Athenaeum als Humanitäre Schule ausgezeichnet - letzte Auszeichnungen waren 2005 und 2006
Am 14.06. begab sich eine Delegation aus acht Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften zum Deutschen Roten Kreuz nach Hannover, um die Auszeichnung „Humanitäre Schule 2019“ entgegenzunehmen. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne dankte in seiner Rede den ausgezeichneten Schulen für deren humanitäres Engagement. weiter
Management Information Game: High-Tech-Notenständer für 140 Euro?
Am 22. Mai dieses Jahres war es soweit. 21 nervöse Schüler des Athenaeums und des Vincent-Lübeck-Gymnasiums liefen aufgeregt in dem Konferenzsaal der Stader Sparkasse Altes Land umher und bereiteten sich auf ihre Präsentationen vor, welche die Elftässler innerhalb der letzten drei Tage vorbereitet hatten. weiter
Team NoName bei der Robotik-EM: „Ein bisschen Aufregung ist immer dabei.“
Das Team NoName mit den Mitgliedern Cedric Langeloh, Thies Schassen, Niklas Erb und Timo Jarck von der Robotik AG des Athenaeums nimmt am kommenden Wochenende an der Robotik Europameisterschaft teil. Das Team hat sehr viel Kraft und Zeit in die Entwicklung Projektes gelegt. Es gab keine Vorschriften, alle haben zusammen gearbeitet und aus vielen einzelnen Ideen wurde ein Roboter, der sich in der Qualifizierungsphase für die EM gegen viele andere Mitbewerber in ihrer Liga als Sieger durchgesetzt hat. Doch wie ist die Stimmung im Team, das die Robotik AG nach Hannover entsendet? Die Jugendreporter haben einmal nachgefragt, bevor die vier Jungs sich in die Landeshauptstadt aufmachen, um unserer Schule zu repräsentieren. weiter
Anastasiya Nesterova zu Gast im Kunstunterricht der 5fl
Kurz vor den Ferien erhielten die Klasse 5fl Besuch von der Künstlerin Anastasiya Nesterova.
Die Stipendiatin der Stader Uhl zeigt bis Ende der Woche ihre Werke im Neuen Rathaus und hatte einige ihrer Arbeiten mit in die Schule gebracht. Als Grafikerin arbeitet sie vor allem im drucktechnischen Bereich und erklärte den Schülern das Arbeiten mit der Monotypie. In der Praxisphase erstellten die Schüler Arbeiten nach Stader Motiven und waren davon begeistert weiter
Der Vize-Europameister 2019 im Robotikwettbewerb "RoboCup-Junior" kommt aus Stade
Etwa 500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa trafen sich vom 21. Juni bis zum 23. Juni 2019 in Hannover zur RoboCup-Junior-Europameisterschaft. Unter ihnen ein Schülerteam der AG-Robotik des Gymnasiums Athenaeum Stade. Das Team mit dem unspektakulären Namen „TeamNoName“ besteht aus Thies von Schassen, Cedric Langeloh, Niklas Erb und Timo Jarck. weiter
Ideenexpo 2019 in Hannover
Die siebte IdeenExpo - Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik begeisterte vom 15. bis 23. Juni über 395.000 Besucherinnen und Besucher.
Vom Athenaeum präsentierten 12 Schüler der Klassenstufen 11 und 12 zwei Projekte, die im Rahmen des Seminarfaches entwickelt wurden.
1. Eine Lichtschranke aus dem 3D-Drucker für Schülerexperimente
2. Einen 3D-Kopierer
Mit diesen Projekten hatten sich die Schüler im Herbst 2018 beim Wettbewerb "Ideenfang" beworben und einen Ausstellungsstand in der Messehalle 7 gewonnen. weiter
Athekiosk – in Zukunft alles neu und nachhaltig
Euch wird es sicherlich aufgefallen sein, der Athekiosk ist derzeit geschlossen. Unter der Regie von Herrn Burfeind wird er derzeit als Schülerfirma von Grund auf neu organisiert – und im Laufe des neuen Schuljahres wieder für euch da sein. Wie genau das aussieht, hat uns Emily Ohle stellvertretend für die Schülerfirma verraten. weiter
Sommerkonzert am Athenaeum
Wieder ist ein Schuljahr vergangen und der Unterstufenchor, sowie der große Chor, unter Leitung von Herrn Waldermann und Herrn Warnat, präsentierten zum Ende des Jahres an zwei Abenden (17. und 18. Juni) nochmal vor großem Publikum in der Aula ihre lang einstudierten Lieder. weiter
Athe-Sommer-Seminar 2019 – vom Künstleratelier zum Rudern
Kurz vor den Sommerferien fand am Athe am Montag und Dienstag (01. und 02. Juli) das Athe-Sommer-Seminar statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesen beiden Tagen die Gelegenheit, in zwei Seminare ihrer Wahl reinzuschnuppern und Eindrücke aus verschiedensten Themengebieten zu gewinnen. Insgesamt 75 Seminare wurden von den Lehrkräften des Athe angeboten. Ein Seminar hieß „Athe-Sommer-Reporter“ – und diese besuchten einige Angebote und schildern euch im Folgenden die Eindrücke, die sie dort gesammelt haben. weiter
„Athe“-Team gewinnt Schul-Cup bei Beach Days
Das Team Athe 3 des Stader Gymnasiums Athenaeum hat sich beim Schul-Cup der Klassen 10 und 11 im Rahmen der Beach Days in Stade durchgesetzt. Auf den Plätzen zwei und drei folgten das Team „Athe 4“ und die „Jobelmänner“ von der BBS I in Stade. weiter
Sommer, Sonne, Ferien
Sommerferien sind für die meisten wohl die schönste Zeit im Jahr. Keine Hausaufgaben und Arbeiten, endlos langes Ausschlafen, Schwimmen, Eis essen, verreisen, was man eben so macht, wenn man sechs Wochen lang einfach mal nichts tun muss. Doch auch die tollsten Ferien gehen mal zu Ende und der Ernst des Lebens fängt wieder an: Ein neues Schuljahr beginnt, was ja auch nicht zwangsläufig schrecklich werden muss, trotzdem ist die freie Zeit natürlich um Welten schöner. Um noch ein bisschen im Ferienmodus zu bleiben und den Schulstart erträglicher zu gestalten, habe ich Urlaubsbilder aus jeglichen Ecken der Welt von meinen Mitschülern gesammelt, aber seht selbst … weiter
Eindrücke vom Diamantenen Klassentreffen
Kürzlich fand ein diamenatenes Klassentreffen am Athe statt, das bleibende Eindrücke hinterlassen hat. weiter
Niklas Wist ist Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Am 28. August wurden im niedersächsischen Landtag die Landespreise des diesjährigen Geschichtswettbewerbs verliehen. Niklas Wist aus der 10. Klasse des Athenaeums hat mit seiner Arbeit über seinen Urgroßvater einen Landespreis erhalten. Mit originellen Quellen aus der Zeit konnte er die "Reise" seines Urgroßvaters nach China vor dem Ersten Weltkrieg lebendig machen und "weiße Flecken" in seiner Familiengeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte schließen. weiter
Ein Tag auf einem Milchviehbetrieb – Wieder mal eine lehrreiche Exkursion für unsere  Fünftklässler
Frische Luft, zahlreiche Tiere und viel zu entdecken gibt es auf Bauernhöfen und im Agrarwesen im Allgemeinen, deshalb ist das erklärte Ziel der Erdkunde Fachschaft, die Landwirtschaft Menschen erleben zu lassen und ein realistisches Bild von dieser zu vermitteln und sie gerade jungen Menschen näher zu bringen. In der Woche vor den Osterferien hieß es für die Fünftklässler des Athenaeums ab auf einen Milchviehbetrieb. Egal, ob Melkstand, Kuhfütterung, Kälberaufzucht oder Butterzubereitung: Die Schülerinnen und Schüler waren am 2., 3. und 5. April zu Besuch auf Bauernhöfen in unserer Umgebung und haben dort Hof, Tiere und alles, was noch so dazugehört, kennengelernt. weiter
MINT – Fächer zum Leben erwecken
Am Athenaeum findet vom 16. bis zum 27. September eine MINT-(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) Ausstellung statt. Es gibt ungefähr 50 Mitmach-Versuche mit Schwerpunkten in Mathematik, Physik und Informatik. Die Exponate wurden entwickelt und erprobt im Mathematikum Gießen, im MINTarium Hamburg, im Studienseminar Stade sowie im Athenaeum Stade. An Werktagen wird die Ausstellung von Klassen und Kursen besucht, aber auch die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, die Ausstellung an den Tagen der Abendvorträge jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr zu besuchen. Die Abendvorträge werden von verschiedenen Wissenschaftlern im Forum und teilweise in der Aula gehalten. Weitere Informationen finden Interessierte unter http://athe-forscht.de. weiter
Climate Action Week: „Wir sind jung und wollen noch lange auf diesem Planeten leben!“
In der Woche vom 20.September bis zum 27.September findet weltweit eine sogenannte „Climate Action Week“ statt – und auch in Stade ist ordentlich was los, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Unter anderem sind eine Müllsammelaktion, ein Demonstrationszug im Bürgerpark und mehrere Vorträge geplant. Bei der Planung dabei sind mit Jil Holzgrebe (11d) und Johanne Köster (11c) auch zwei Schülerinnen vom Athe – die an unserer Schule entsprechend auch die Werbung für diese Woche machen. Wir haben die beiden getroffen und ihnen ein paar Fragen zur Climate Action Week (CAW) gestellt. weiter
Warum der Schulchor mein größtes Hobby ist
Die Jugendreporter haben eine neue Rubrik! Diese nennt sich: „Warum…“ – hier beschreiben wir persönlich, warum etwas Besonders ist – und vielleicht lässt sich ja so mancher für das jeweilige Thema begeistern oder denkt zumindest mal darüber nach. Heute geht es um den Schulchor. weiter
Nachgedacht über: Digital Detox – Möglich oder der größte Albtraum?
Man will eigentlich nur kurz etwas für die Hausaufgaben googeln oder dem Freund kurz antworten und wenn man schon mal dabei ist kann man ja eben noch die neusten Posts auf Instagram abchecken oder das Video vom Lieblingsyoutuber anschauen, so vergisst man was man eigentlich wollte und lässt darüber die Zeit vergehen oder verdrängt es kurzerhand, die Hausaufgaben kann man ja später noch machen und das Lernen kann auch warten. Ich denke, jeder war schon einige Male in dieser Situation, was ja eher nicht erstrebenswert ist, denn so passiert es immer wieder, dass man stundenlang vor dem Handy sitzt und sich anschaut, was andere Leute treiben oder was in der Welt los ist. So vernachlässigt man die wichtigen Dinge im Leben und verschwendet wertvolle Zeit. Das Benutzen des Handys wird zur Übersprungshandlung, es wird ein Reflex aus, zum Beispiel Langeweile, zum Gerät zu greifen. Bei den meisten Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, entwickelt sich so langsam eine Sucht, ein Leben ohne Handy ist undenkbar, wie soll es auch funktionieren? Es ist im Großteil der Fälle unmöglich erreichbar zu sein, wenn man kein Handy dabei hat. Für viele ist der ständige Druck etwas zu verpassen ebenfalls zu groß, um es einfach mal zur Seite zu legen, obwohl das vielen manchmal sehr gut tun würde. weiter
MINT – Spaß am Lernen
Mathe, Chemie und Physik sind für die meisten Schülerinnen und Schüler wohl eher nicht die Lieblingsfächer auf dem Stundenplan, deshalb sollte die MINT-Ausstellung in den vergangenen Wochen in der Aula des Athe jungen Menschen den Spaß an diesen Fächern vermitteln. Auch ich besuchte mit meiner Klasse, der 10m, diese Ausstellung mit Herrn Schneider. weiter
Schüler forschen in der Geschichte
Schüler der Stader Gymnasien Athenaeum und Vincent-Lübeck haben sich mit Erfolg am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Sie haben Landes- und Förderpreise erhalten. Einige Arbeiten gehen jetzt ins Rennen um den Bundespreis. weiter
Sieben Fragen + x an Frau Fuchs
Die Jugendreporter vom Athenaeum haben eine neue Rubrik. Um mehr über die Personen von unserer Schule zu erfahren, haben wir das Format „Sieben Fragen + x an...“ ins Leben gerufen. In diesen kurzen, aber informativen Interviews stellen wir Lehrern oder anderen an der Schule tätigen Leutenverschiedene Fragen, um diese besser kennenzulernen. Angefangen haben wir mit Frau Fuchs, welche an unserer Schule Politik-Wirtschaft und Englisch unterrichtet. weiter
Nachgedacht über…: Eine Patenschaft für Schneeleoparden
Die Zeit bleibt nicht stehen, damit wir über unsere Taten nachdenken können. Die „Rote Liste gefährdeter Tierarten“ wird täglich länger und der Brand des Amazonas Regenwaldes beschleunigt dies leider noch zusätzlich. Tiere sind aber sehr wichtig für unser Öko-System und je weniger es gibt, desto mehr kommt das Gleichgewicht der Welt ins Schwanken.
Viele Naturschutzorganisationen versuchen bereits gefährdeten Tieren zu helfen, doch dazu fehlt oft die nötige Unterstützung. Um beispielsweise dem WWF oder dem NABU (Naturschutzbund) zu helfen, seltene Tierarten am Leben zu erhalten, kann man für ein Tier seiner Wahl eine Patenschaft übernehmen. weiter
Cannabis – Wie gefährlich ist der Rausch wirklich?
Sie sind verboten und doch reizen sie so manche, insbesondere junge Menschen. Die Rede ist von Drogen bzw. Cannabis. Viele sind wahrscheinlich der Meinung, dass man durch Drogen automatisch gut drauf ist und es zum Beispiel auf Partys extrem cool ist, etwas Verbotenes zu machen. Doch was Cannabis wirklich mit dem Körper macht, ist nicht so spaßig, wie die zehnten Klassen in der letzten Oktoberwoche auf einer Drogenpräventionsveranstaltung erfuhren. weiter
Nachtrag zur Climate Action Week
Vom 20. Bis zum 27. September 2019 fand in Stade die Climate Action Week satt. Wir haben über die Woche verteilt an verschiedenen Aktionen teilgenommen und wollen euch einen kleinen Einblick in das Engagement der Schülerinnen und Schüler Stades geben. weiter
Musikklassen zu Gast in der Hamburger Elbphilharmonie
Am Montag, den 30. September 2019 besuchten wir, die Klasse 10m und die Klasse 8m des Athenaeums, ein Konzert in der Elbphilharmonie. Trotz des Unwetters in der Nacht fuhr zum Glück eine S-Bahn. In Hamburg angekommen ging es auch schon bald los. Die architektonische Gestaltung des Großen Saals sah wirklich wunderschön aus. Auch die Akustik ließ keine Wünsche offen. weiter
Eine Expedition ins Silicon Valley
Es war eine Expedition der besonderen Art: Zwei Wochen lang war Moriz Dawert im Silicon Valley, dem Ort in Kalifornien, in dem schon Tausende ihre Träume verwirklicht haben. weiter
Nachgedacht über…: Und wie viele Erden verbrauchst du so?
Der 29. Juli 2019. Dieser Tag ist nun schon ein wenig her und für die meisten Leute ist es einfach nur ein Datum, ein Tag wie jeder andere. Damit er aber nicht in Vergessenheit gerät und da er in gewisser Weise doch ein ganz besonderer ist, habe ich mir über den 29. Juli noch einmal Gedanken gemacht. Denn für die Erde ist dieses Datum eine Katastrophe, denn an diesem Tag war der „Globale Erdüberlastungstag 2019“ – oder auch: „Earth Overshoot Day“. Das heißt konkret: An diesem Tag waren alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen und Rohstoffe für das ganze Jahr aufgebraucht, doch der Tag kam eindeutig viel zu früh. Es war gerade mal Juli, sieben Monate des Jahres vergangen, ab diesem Tag leben wir auf Kosten der Erde. Das kann so nicht weitergehen! Wir müssen dringend etwas dagegen unternehmen. Nicht morgen, nicht übermorgen. Jetzt! Heute! Sofort! weiter
Persönlich gesehen: Die Hüterin unserer „Ruheinsel Bibliothek“: Frau Schulz
Unsere Schule ist ständig im Wandel. Immer ist irgendwas los, an den Wänden wechseln sich Plakate ab und Schüler kommen und gehen jedes Jahr. Doch oben im 2. Stock gibt es eine gefühlt schon immer da gewesene Ruheinsel, die von alledem unberührt scheint: die Bibliothek. Seit 1986 besteht sie bei uns am Athenaeum und schon seit 1989 ist sie in den fähigen Händen unserer Bibliothekarin Frau Schulz. Sie arbeitet an vier von fünf Tagen in der Schule und betreut die etwa 30.000 Bücher, welche für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer bereitstehen. weiter
Handballer der WK II erfolgreich beim Kreisentscheid
Die Handballer der WK II des Athenaeums waren am Mittwoch, den 06. November beim Kreisentscheid in Apensen im Einsatz. Gegner waren neben den Gastgebern der Oberschule Apensen die Geestlandschule Fredenbeck, die Oberschule Horneburg und die IGS Stade. weiter
Athe-aktuell: Der Wasserspender - das neue, leckere Mysterium am Athe
„Was ist das denn für eine Blechbüchse?“ Oder: „Wo kommt das denn auf einmal her?“ Diese und noch weitere Fragen stellen sich viele Schüler täglich an unserer Schule, die durch die Eingangstür am Haupteingang kommen und einen Blick nach links werfen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um diese Fragen für euch zu klären. Denn diese „Blechbüchse“ ist in Wahrheit ein umweltschonender Wasserspender. Für unsere Fragen haben wir jemanden gesucht, der uns diese beantworten kann – und gefunden. Philipp Wittge aus der10fl, der sich beim Schülerunternehmen engagiert. weiter
Athe-aktuell: Erfolgreiche Fahrradsicherheitsüberprüfung von 214 Rädern
Wenn man mit dem Kopf schon in der Schule ist und einem noch vor dem Fahrradkeller auf dem Parkplatz des Athe nette Polizisten in Empfang nehmen, um das eigene Fahrrad überprüfen, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat: Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit fand am 06. November wieder die Fahrradsicherheitsüberprüfung des Athenaeums statt. Insgesamt wurden 214 Schülerinnen und Schüler und ihre Fahrräder kontrolliert, von denen immerhin 38 Mängel aufwiesen, wie zum Beispiel lose Bremsen oder defekte Lampen. weiter
Athe-aktuell: Unsere neue Pinnwand – Von uns für euch!
Vielleicht habt ihr es schon gesehen, wenn nicht, wird es höchste Zeit! Im Flur zum B-Trakt im Erdgeschoss steht seit einigen Wochen eine Pinnwand unserer Jugendreporter. Dort findet ihr immer die neuesten „Artikel der Woche“ mit Geschichten von und über unsere Schule und auch eine Wunschliste. Dort könnte ihr euch, auch anonym, eintragen, wenn ihr Wünsche habt, über die wir in Zukunft berichten sollten. Gibt es eine besondere Person an der Schule? Findet ein wichtiges Event statt? Drückt irgendwo der Schuh und die Jugendreporter sollen nachhaken? Dann schreibt euren Wunsch auf die Liste. Oder schreibt Herrn Mathews (Leiter der AG) direkt. Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! weiter
Athe-aktuell: Astromusikalische Reise in den Weltraum am Freitagabend
Unsere Schülerinnen und Schüler fotografieren vielfältige Himmelskörper im Weltraum, überall, bis zur Grenze der Sichtbarkeit. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise ins All. Dabei können Sie zusehen, wie vieles Neue entsteht, neue Sterne, neue Planeten, neuer Weltraum, auch neue dunkle Energie, die schon Einstein 1917 vermutete. Aber was ist das? Und wie verstehen wir das? weiter
Athe-aktuell: Kinder helfen Kindern – der Weihnachtspäckchenkonvoi
Weihnachten – das Fest der Liebe: Ein leuchtender Tannenbaum, strahlende Kinderaugen, Geschenke und leckeres Essen gehören für uns einfach dazu, doch leider haben es nicht alle so gut wie wir und können die Weihnachtszeit so genießen. Gerade Kinder freuen sich doch am meisten über die Geschenke, die für sie unter dem Weihnachtsbaum darauf warten, ausgepackt zu werden. Um auch Kindern aus ärmeren Ländern diese Freude bescheren zu können, gibt es den Weihnachtspäckchenkonvoi. weiter
Athe-aktuell: Der Berufsinformationstag 2019
Am Samstag, den 2. November fand der alljährliche Berufsinformationstag für die 12. Klassen bei uns am Athenaeum statt, an dem ebenfalls Schüler des VLGs, der IGS und der Elbmarschen-Schule teilnahmen. Da ich, Clara, im 12. Jahrgang bin, war ich an diesem Tag dabei und werde meine Erlebnisse mit euch teilen. weiter
Persönlich gesehen: Unsere Sozialpädagogin Lisa Jensen: Aufgeschlossen, spontan und freundlich
„Der Kontakt zu den Menschen, das jeder Tag anders ist.“ Das ist das, was unsere Sozialarbeiterin Lisa Jensen am meisten an ihrem Beruf mag. Seit Oktober dieses Jahres arbeitet die gebürtige Hamburgerin bei uns am Athenaeum. Zuvor war sie allerdings in einem anderen Beruf tätig. „Bevor ich mein Studium 2009 beendete, habe ich zuerst eine kaufmännische Ausbildung gemacht“, erklärt die 37-Jährige. Dabei hat sie gemerkt, wie viel Freude sie daran hat, Kunden zu beraten, weshalb sie sich immer mehr mit der Schulberatung auseinandersetzte und beschloss, Sozialpädagogik zu studieren. weiter
Nachgefragt: Neu in der Oberstufe – wie ist das so?
Wir sind jetzt in der neunten Klasse und machen uns Gedanken, wie es in der Oberstufe zugeht, da diese gar nicht mehr so weit weg ist. Auch in unserer Klasse wird sich oft die Frage gestellt und wir denken, dass wir da nicht die Einzigen sind. Deswegen machten wir uns auf die Suche nach Elftklässlern und stellten ihnen einige Fragen zu ihrer bisherigen Zeit in der Oberstufe. weiter
Volles Haus beim Konzert der Gymnasien
Kein Blatt passte zwischen sie, so dicht gedrängt standen sie, die Sängerinnen und Sänger des Schulchores des Athenaeums, und vor ihnen saß noch das gemeinsame Orchester der beiden Stader Gymnasien. weiter
Vorschau