Sie sind hier :
  1. 2015

Das Jahr 2015 am Athenaeum

Vorwort des Schulleiters weiter

Statistik 2015 weiter

Chronik 2015 weiter

Neu am Athe: Die chinesische Lehrerin Quian Zhou
Am Athenaeum ist seit kurzer Zeit eine chinesische Austauschlehrerin zu Gast. Genauer gesagt kommt Frau Zhou aus dem Süden von Shanghai. Dort hat sie vier Jahre lang Deutsch studiert, weil ihr die Sprache und Kultur unseres Landes gefallen.
Dies war auch ihr Motivation nach Deutschland zu kommen, denn hier kann sie die Kultur und Gewohnheiten ganz nah miterleben. Das Land gefällt ihr bisher auch wie erwartet sehr gut - Regen und Kälte schrecken sie nicht ab, ganz im Gegenteil: In China schneit es sogar schon. weiter
Qualifikationsrunde Regionalwettbewerb "Jugend debattiert"
Ab sofort sind die Themen für die Qualifizierungsrunde im Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" am 27. Januar 2015 hier einzusehen: weiter
Flugzeuge zum Anfassen: Besichtigung des Airbuswerkes in Stade
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Airbus am Athenaeum Stade gewann der Chemiekurs von Frau Buck im letzten Jahr eine Werksführung bei Airbus in Stade.
Am 19.01.2015 war es dann soweit: Nach einer kurzen Sicherheitseinführung begann die Führung im Ausbildungslager, es folgen die Produktionshallen und sie endete schließlich in der Werkskantine. weiter
Neues vom Schach
Herr Scholvin begleitete die Schachspieler am 16.01.15 zur Vorrunde der WK 4 (Jahrgang 2002 und jünger). weiter
Rede von Schülersprecher Marvin Ruder
Athenaeer demonstrieren für die Klassenfahrten
Seit knapp einem halben Jahr werden an fast allen niedersächsischen Gymnasien keine Klassenfahrten mehr durchgeführt. Vor kurzer Zeit war das für viele von uns noch unvorstellbar. Erinnert euch mal an eure letzten Klassenfahrten zurück: man lernt die Klassenkameraden näher kennen, besucht Städte und Sehenswürdigkeiten, zu denen man sonst nie kommen würde. weiter
Neues vom Schach
Am Freitag , 30.1.15, waren Herr Hauschild und Herr Scholvin mit 7 Stader Schülerteams und 2 begleitenden Eltern beim 25. Springer-Pokal in der Wichernschule Hamburg. Traditionell findet dieses große Schulschachturnier mit über 300 Schülern an dem Tag statt, der in HH nach den Halbjahreszeugnissen für die Schüler organisationsfrei ist. Unsere 28 Stader Schüler mussten auf eine Doppelstunde Unterricht und die Zeugnisausgabe verzichten. weiter
Jugend debattiert: Der Wettbewerb am Athenaeum
Am 27. Januar 2015 fand der Wettbewerb „Jugend debattiert“ wieder statt. Dabei haben in zwei Altersklassen Schüler und Schülerinnen über verschiedene vorher festgelegte Themen debattiert.
10 Tage vorher wurden die Themen für den Wettbewerb bekannt gegeben. Für die Altersstufe 1 (bis zur neunten Klasse) waren das folgende Fragen: weiter

14.02.2015 Neues vom Schach

Neues vom Schach
Am Freitag, dem 13. erzielten Herr Hauschild und Herr Scholvin mit 25 Schülern bei den Bezirksmeisterschaften im Schulschach in Buchholz folgende Erfolge:
In der WK 2 gewannen: Jonas Hammann, Max Fragel, Vanadis Dittmann und Lars Peglau. In der WK 3 siegten: Justus Bargsten, Hauke Utecht, Julian Hatko und Lukas Ristow. In der WK 4 wurden punktgleich mit Uelzen Sieger und dürfen genauso zum Landesfinale am 18.3.15 in Hannover fahren: Moritz Hammann, Marvin Singh, Naim Wermes und Tim Evers. Wir gratulieren!
Wie bekommt man die Klassenfahrten zurück?
Klassenfahrten, Kursfahrten, Kennenlernfahrten für die fünften Klassen: All das findet seit Beginn dieses Schuljahres nicht mehr statt, weil die Lehrer eine Stunde pro Woche mehr unterrichten müssen. Seit dem 1. August 2014 gilt die Maßnahme, die rund 80 Millionen Euro in die Kassen des Kultusministeriums spülen soll. An mehr als der Hälfte der 265 niedersächsischen Gymnasien wurden die Klassenfahrten deshalb bereits gestrichen. Verhindern kann das Kultusministerium dies nicht: In Niedersachsen gelten Klassenfahrten als freiwillige Leistung, die nicht erbracht werden muss. weiter
Neues vom Schach
Am 21.02.15 waren 19 Stader Schachkindern (die meisten vom Athe) beim sogenannten Team-Cup im Phoenix – Center Harburg. Es handelt sich dabei um ein Schachturnier für Zweiermannschaften mit Kindern, die 12 Jahre alt sind oder jünger. weiter
Jugend Musiziert 2015: Klasse 9m des Athenaeums gewinnt ... Gold
Die Musikklasse 9m mit den Musiklehrern Veit und Warnat hat sich beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ 2105 in der Ensemblewertung den „goldenen Tony“ erspielt. weiter
Schulsieger im ErdkundeQuiz: Nick Leschinski
" Das ist er ! "
Er ist der Mann der Stunde, Nick Leschinski aus der 10f3 hat in diesem Jahr den Titel des Schulsiegers im "Diercke Erdkunde Wissensquiz " für die Klassen 7- 10 gewonnen. weiter
„Learning by doing“ - Mika Dede programmiert
Programmieren. Viele verbinden damit langweilen, scheinbar nicht enden wollenden Programmcode oder schlechte Erinnerungen an den Informatikunterricht in der Schule. Nicht so Mika Dede: Der 16-jährige programmiert nun schon seit vier Jahren. Jugendreporter Julius Kamper (17) hat mit ihm über sein Hobby gesprochen. weiter
Einmal Frühling, bitte!
Aha…
Ein Frühlingsartikel also… Na da wollen wir doch mal sehen…

Die Sonne scheint, die Elfer schwitzen,
sie müssen noch die Stifte spitzen. weiter
Integration von Schülern mit Einschränkungen
An unserer Schule gibt es immer mehr Schüler und Schülerinnen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Wir Schüler in den Klassen erleben also die Integration. Die oft gestellten Fragen sind: „Warum gehen diese Mitschüler nicht auf eine Schule, die sich auf solche Schüler spezialisiert hat, falls es so etwas hier gibt?“ „Wäre das für diese Schüler und Schülerinnen besser oder vielleicht schlechter?“ weiter
"On Your Toes" - Mit Anstrengung zum Erfolg Internationale professionelle Tanzschule gastiert in Stade
"Dance Educational" - so heißt die professionelle Tanzschule aus Kopenhagen unter Leitung von Val Jean-Charles, die im April mit internationaler Besetzung ihr Frühjahrsprogramm in der Markus-Kirche und im Athenaeum präsentieren wird. Die jungen Tänzerinnen aus verschiedenen Ländern führen dabei in ihrer getanzten Geschichte verschiedene Tanzstile vor, von Jazz-Dance, über classical, contemporary bis hin zum Street-Dance. weiter
Moritz Jost gewinnt Landeswettbewerb "Jugend debattiert"
„Jugend debattiert“ heißt das große Schulprojekt, zu dessen Landesfinale Niedersachsens beste junge Redner antraten. Der 17 Jahre alte Gymnasiast Moritz Jost vom Athenaeum in Stade gewann mit seinen gekonnt vorgetragenen Argumenten zur Frage „Sollen in Niedersachsen die Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen der Bundesliga von den Vereinen getragen werden?“ den Landeswettbewerb seiner Altersgruppe in Hannover. weiter
Mauritz Fethke doppelter Landessieger in Oldenburg
Mauritz Fethke aus der 9f1 hat beim Landesentscheid Jugend forscht - Schüler experimentieren in Oldenburg einen doppelten Landessieg erreicht. Mauritz erhielt für sein Projekt Bionischer Elefantenrüssel den Landessieg in der Kategorie Arbeitswelt und der Kategorie Interdisziplinär. weiter
Neues vom Schach
Beim Schulschach-Landesfinale erreichten die WKs vom Athenaeum wieder Spitzenplätze. weiter
Positive Bilanz auch dieses Jahr bei Jugend forscht
Schüler am Freitagmorgen mit Koffern im Forum. Kisten werden die Treppen hoch- und heruntergeschleppt. Dabei kann es sich nur um die Jugend forscht AG des Athenaeums handeln, die am Freitag, den 27.02. nach Lüneburg zum alljährlichen Regionalwettbewerb aufbrach.
Auch im letzten Jahr haben die SchülerInnen fleißig an ihren Projekten gearbeitet – natürlich mit Unterstützung durch die betreuenden Lehrer Carmesin, Vanhoefer, Pape und Schneider. weiter
Die Viertklässler kommen!  - Erste Fotos
Schon um 14.30 Uhr ist das Forum am 17.4.2015 gut gefüllt. Jugendreporter Henry Reinicke fragte einige Eltern nach den Erwartungen an diesen Tag der offenen Tür, an das Athenaeum und an eine gute Schule im Allgemeinen. Die Viertklässler wurden danach gefragt, was im Gebäude oder welchen Fachraum sie gerne sehen würden. weiter
Ein fast vergessener Ort unserer Schule – die Kriegsdenkmäler
Das Denkmal neben der Aula ist vielen Schülern ein fremder Ort. Mit einem Seil abgesperrt, lange Zeit verdeckt von den Garderoben ist es kein sonderlich auffälliger Platz der Schule. Wer in seinen Pausen nicht das Bedürfnis hat, dass Athenaeum auf der Suche nach unbekannten Orten zu durchforsten, dem bleibt dieser unscheinbare Platz vermutlich auch sein Schulleben lang unbekannt. Zwei bunte Fenster im Hintergrund, grauer Fliesenboden, eine Tafel an der Wand, ein Altar in der Mitte. Nicht sonderlich auffällig. weiter

26.04.2015 Neues vom Schach

Neues vom Schach
Am 26.04. war Herr Scholvin mit 8 Stader Schachkindern beim sogenannten HSK-Kids-Cup, einem Kinderschachturnier, in Hamburg. Das Atheteam aus der Klasse 5 l mit Dawid Bulla, Alexander Wulff, Dzenis Samland und Sergej Pelz konnte den 3. Mannschaftspokal gewinnen und Topspieler Dawid Bulla belegte einen ausgezeichneten 5. Platz unter 38 Kindern!
Wir gratulieren !!

01.05.2015 Fotos und Berichte von der Demo

Erste Eindrücke von der Schüler-Demo am 28. April 2015
Neu am Athe:  Unsere Hausmeister Andreas Klemens und Dennis Rix
An unserer Schule gibt es zwei neue Hausmeister: Andreas Klemens und Dennis Rix. Da es bereits Tradition ist, dass neue Lehrer und Lehrerinnen von den Jugendreportern vorgestellt werden, möchten wir diese Tradition jetzt auch auf die Hausmeister ausweiten. weiter
Der Wolf zurück in Deutschland - Was sagen die Schüler dazu?
Wir lesen oft in der Zeitung, dass der Wolf zurück in Deutschland ist. Da hatte ich mir die Frage gestellt, was die Schüler wohl tun würden, wenn sie einen Wolf sähen. Ich schrieb mir einige Fragen auf und lief los um in den Pausen einige Schüler zu befragen. weiter

12.05.2015 Neues vom Schach

Neues vom Schach
Die Athe-Mannschaft WK 4 (geb. 2002 und jünger) erreichte beim Bundesfinale in Bad Homburg Platz 19 von 34 mit Moritz Hammann (Klasse 7), Marvin Singh (Klasse 5), Naim Wermes und Tim Evers (Klasse 6). Sieben Gegner hatte sie dort beim Bundesfinale, den ersten besiegten wir 3:1, der zweite war uns zu stark, 0,5:3,5, kam aus Berlin und wurde am Ende auch Turnierzweiter, danach ging es sehr knapp zu: einem 2:2 folgten vier Wettkämpfe mit 2,5:1,5, dabei waren wir 2-mal Sieger und 2-mal Verlierer. Hätten wir im letzten Wettkampf eine Partie mehr gewonnen, wären wir insgesamt schon 9. geworden...
Das Känguru springt am Athe
Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben 30 Schülerinnen und Schüler des Athenaeums teilgenommen. 19 davon kommen aus den Schuljahrgängen 5 und 6, die anderen elf aus den Jahrgängen 7 bis 9. Alle erhielten eine Urkunde und eine Känguru-Knobelkette, die Schülerinnen und Schüler auf den ersten drei Plätzen zusätzlich ein Strategiespiel oder einen Experimentierkasten. weiter
AUFRUF
Liebe Leser und Leserinnen der Athenaeums-Homepage,
Sie lesen tagtäglich (du liest tagtäglich?), oder zumindest wöchentlich, naja vielleicht auch eher ab und zu die Artikel der Athenaeums-Jugendreporter. Sie sind begeistert. Sie sind mit Feuereifer dabei. Sie nicken sich einen Nackenmuskelkater, so gut sind unsere Artikel!
Oder nicht? Finden Sie unsere Artikel etwa langweilig? Fade? Oder zwar toll geschrieben, aber auf einer vollkommen schwachsinnigen Meinung begründet?
Sie denken, wir sind fantasievoll, aber unprofessionell? Stellen die Sachen falsch dar? Oder haben den Nagel auf den Kopf getroffen?
Erzählen Sie uns davon! weiter
Wie funktioniert eine Zeitung und welche Eigenschaften zeichnen einen guten Journalisten aus?
Jugendreporter lernen von Profis:
Ein quaderförmiger Bau aus Glas, direkt neben dem Harburger Rathaus. Auf einem grünen Streifen steht „Hamburger Abendblatt“. Die Jugendreporter des Athenaeums sind auf dem Weg zur Harburger Tochterredaktion der Zeitung, wo sie von dem Redakteur Frank Ilse empfangen werden. Mit der Redaktionskonferenz hat man extra auf sie gewartet, damit sie den täglichen Ablauf einer Zeitung mit seinen verschiedenen Stufen kennen lernen können. weiter
Studientag an der Universität Hamburg
Am 1. Juni 2015 fand einmal mehr der jährliche Hochschulorientierungstag statt. Der elfte Jahrgang des Athe fuhr zur Universität in Hamburg. Ein Großteil der Schüler kam bei der Universität an und eine kleine ausgewählte Gruppe nahm sogar an verschiedenen Vorlesungen teil.
Bis auf die Mathematikinteressenten, die bereits früher los mussten, begann der Tag für die meisten Schüler und ihre Seminarfachlehrer um 7:35 Uhr am Bahnhof in Stade. Ohne Aussicht auf eine Klassenfahrt bis zum Abi hatte dies zumindest das Flair des guten alten Wandertages aus der Grundschule. weiter
Rezensionen zur Abiturlektüre
Der Deutschkurs eN von Frau Post schreibt Rezensionen zur Abiturlektüre: „Im Westen nichts Neues“ .

Eine Auswahl: weiter
Da haben wir den Salat!
Jedem, der in letzter Zeit in der Kabuschka gegessen hat, dürfte eine kleine Irritation in der Raumgestaltung aufgefallen sein…
Was steht denn da an den Fenstern?
Seit der Woche des 08.06.2015 wird der Salat nicht mehr wie gewohnt in vorgefertigten Schälchen mit Joghurt und Co. verkauft.
Plötzlich haben wir eine waschechte Salattheke! weiter
Durchgefallen, Frau Heiligenstadt!
Ende 2013 beschließt der niedersächsische Landtag unter der rot-grünen Leitung den Haushalt für 2014. Darin finden sich fatale Fehlentscheidungen: Die sowieso schon überbeanspruchten Lehrkräfte sollen mehr arbeiten! Damit spart die Landesregierung unglaubliche Summen ein und verhindert gleichzeitig die Einstellung neuer Lehrkräfte.
Ein Aufschrei geht durch die Schulen. weiter
Zwischen „Linie 1“ und Chorfahrt
Konzentriert aber trotzdem entspannt – so könnte man die Atmosphäre beschreiben, die an diesem Freitag Nachmittag in der Aula des Athenaeums herrscht. Hier, wo Schüler schon seit Jahrzehnten ihre Theaterstücke der Öffentlichkeit vorführen, probt an diesem Tag der Chor des Athenaeums. Chorleiter Herr Warnat begleitet am Flügel und gibt Tipps, um ihn herum sitzen in einem Halbkreis viele Schüler aus allen Altersstufen, alle mit ihren Notenblättern vorm Gesicht. Gerade wird an einem Stück geübt, das Teil eines neuen Gemeinschaftsprojektes werden soll. weiter
Hoch hinaus!
Es ist Mittwoch, der 17. Juni 2015. Ein „geheimnisvoller“ Mann schleicht durch die Schule und verschwindet in Frau Schönings Büro. Heimliches Geflüster, schließlich Nicken und ein Handschlag. Es ist beschlossen. Der Plan zur Eindämmung der „Chaoten“ unter den Schülern macht einen Schritt nach vorn. Abgeschlossen ist er noch nicht, obwohl das Projekt schon länger läuft, doch bald wird es soweit sein.
Natürlich könnte man an dieser Stelle viele Verschwörungstheorien anschließen und sicherlich gibt es viele unschöne Methoden, energiegeladene Schüler zu zügeln, doch was unsere Schulleitung und allen voran Frau Schöning jetzt planen, ist alles andere als furchtbar. weiter
„Ich glaub‘, die ha‘m ‘nen Vogel!“
Rot-weißes Absperrband flattert im Wind. Drückende Stille. Eine Reihe schwarzgepanzerter Einsatzkräfte. Die Polizeihelme glänzen im Licht der Nachtmittagssonne.
Ganz so ist der Schulgarten zwar nicht abgesperrt, aber betreten darf ihn trotzdem niemand.
Am 2. Juni kam die Durchsage der stellvertretenden Schulleiterin Elfriede Schöning, dass der Schulgarten mit sofortiger Wirkung gesperrt sei. Ihre Begründung lautete vorerst neutral „Die Jungvögel werden flügge“.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit. weiter
Neues vom Schach
Man muss schon gut sein, wenn man sich im Schach einem Simultanwettkampf stellt. Und dass Vlastimil Hort gut ist, steht außer Frage: 1965 errang er den Titel eines Großmeisters, gewann mehrere Landesmeistertitel, nahm erfolgreich an insgesamt 14 Schacholympiaden teil und gilt bis heute als ein hervorragender Simultanspieler. weiter
Athereporter blicken durch die Kamera auf Details unserer Schule
Kunst, Keller und Kurioses
Aus welchen verschiedenen Blickwinkeln kann man unsere Schule sehen? Was übersehen wir? Welche Details sind wirklich kurios? Was ist eigentlich im Keller los? Welche Räume oder Dinge sehen wir vielleicht nie, weil sie im Verborgenen schlummern?
Wir haben eine ganz persönliche Bestandsaufnahme des Athenaeums gemacht, mit Hilfe einer Kamera, des Türen öffnenden Hausmeisters und viel Neugier. (Fotos Giesbrecht/Post) weiter
Gefahr am Athe: Das Vorsommerferienvirus
Es sind noch zwei Wochen bis zu den Ferien. Oder eher eine. Das Sommerseminar zählt ja kaum. Die letzten Unterrichtsstunden laufen und die Noten stehen sowieso schon fest. Was passiert jetzt noch in der Schule? Zumindest für uns Schüler häufig wenig. Egal auf welcher Seite des Lehrertisches, die Luft ist raus. Allesamt sind ferienreif. Die Schultage sind jetzt häufig ausgefüllt mit Filmen, Promi- und Galgenraten oder französischem, englischem oder was-auch-immer-Frühstück. Und falls dann doch noch einmal unterrichtsbezogene Themen behandelt werden, dann meistens in Referaten oder Gruppenarbeit. Hausaufgaben gibt es auch fast keine mehr. Weder Schüler noch Lehrer scheinen Energie zu haben, sich mit dem üblichen Unterrichtstrott abzugeben. weiter
Latino-Messe mit viel Rhythmus und doppeltem Chor
Die Kirche ist wie zu jedem Konzert des Schulchors schon eine halbe Stunde vor Beginn gut gefüllt. Die Hitze und das sich zusammenbrauende Gewitter hält keinen davon ab, sich aus dem Haus zu bewegen. In der Kirche zu St. Wilhadi in Stade ist es angenehm kühl.
Pünktlich um halb acht wird die Kirche von Stimmen erfüllt. Man dreht sich um. Singend ziehen der Schulchor des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach und der Schulchor des Gymnasiums Athenaeum nach vorne und stellen sich auf. Sie sind – passend zum Sommer – bunt gekleidet. weiter
Von der Debatte im Athe zum Bundeswettbewerb Jugend debattiert in Berlin
Über 200.00 Schüler nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb Jugend debattiert teil. Einer von ihnen war Moritz Jost vom Athenaeum. Nach mehreren Wettbewerbsdurchgängen wurde er im März zunächst Landessieger in Niedersachsen. Auch beim Bundeswettbewerb vom 27.-29 Juni in Berlin vertrat er das Athenaeum und das Land Niedersachsen mit Bravour.
Jedes der 16 Bundesländer stellt jeweils zwei Teilnehmer in zwei Altersgruppen. In der Altersgruppe II (Jg. 10-12) belegte Moritz in Berlin einen sehr beachtlichen 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch! weiter
Astronomieabend am 10.07.2015
Bis zum Ende der Milchstraße und noch viel weiter!
Die Astronomie AG des Athenaeums ist schon etwas Besonderes. Nicht umsonst verbringen SchülerInnen ihren Freitag Abend damit, sich unter Anleitung von Dr. Hans-Otto Carmesin Gedanken über die Welt und das All zu machen und verschiedene Phänomene physikalisch zu erarbeiten. Und damit nicht genug: Am kommenden Freitag, den 10.07.2015, wird die Gruppe zeigen, was sie mit ihrem neuartigen Robotikteleskop, das von der DOW gefördert wurde, alles beobachten kann. weiter
Schüler vom Athenaeum sind Bayerischer Meister und Vizemeister
Bei den offenen Bayerischen Modellbau-Meisterschaften im Saalflug in Ingolstadt am vergangenen Wochenende nahmen 6 Schülerinnen und Schüler des Athenaeums den Jugendwettkampf der Modellklasse TH-30 teil. Sie belegten die Plätze 1 bis 5 und 7. weiter
Mit Vielseitigkeit zum Erfolg
Erst seit knapp vier Monaten dabei, und trotzdem schon erfolgreich: Maik Becher und Jan Erik Ramspott reihten sich mit ihrem Gewinn des Robotikwettbewerbs am Lichtenberg Gymnasium in Cuxhaven ein in eine lange Reihe der Erfolge der Robotik AG. Wie sie überhaupt zur AG gekommen sind und worauf man achten sollte, wenn man einen Roboter baut, erzählen sie hier. weiter
Durch Raum, Zeit und Materie
Unsere täglich wahrnehmbare Materie macht nur 4% aller Materie und Energie aus. Es gibt also noch viel zu entdecken. Eine Gelegenheit war der Astronomie-Abend in der Aula des Athenaeums am Freitag, dem 10. Juli 2015. Die SchülerInnen der Astronomie AG begleiteten die Besucher von Stade zu den Erdumläufern, in das Sonnensystem, die Milchstraße und zu extragalaktischen Objekten. Dabei führte AG-Leiter Dr. Hans-Otto Carmesin enthusiastisch durch den Abend und die Musikklasse 8m sorgte für die musikalische Untermalung der beeindruckenden Fotos. weiter
DS-Theaterstück „Weihnachten an der Front“
Ein bisschen Frieden
Das ist es wohl, was sich viele der Soldaten, die zu Beginn des 1. Weltkrieges zum Teil noch freudig freiwillig in den Krieg zogen, wenige Monate später am sehnlichsten wünschten. Tod, Verletzungen, Hunger, Nässe, Kälte ließen die Zeit vor dem Krieg schnell als eine vollständig andere Welt erscheinen. Der erbarmungslose Stellungskrieg mit Scharfschützen und Artillerieangriffen erschöpfte die Soldaten physisch wie psychisch, so dass jede Atempause als ein besonderes Geschenk angesehen wurde. Weihnachten 1914 kam es an vielen Stellen der Front zu Szenen, in denen sich die gegnerischen Seiten trafen und für ein paar Stunden darauf besannen, was sie eigentlich waren - Menschen, die sich im Grunde genommen nicht wirklich von einander unterschieden. Eine dieser Zusammenkünfte wird von Jérôme Savary in seinem Stück „Weihnachten an der Front“ beschrieben. weiter
Ich glaub mein Schwein pfeift!
Brutal, finster, schmutzig. Jeder hat so seine kleinen Geheimnisse, einige davon schlimmer als andere. Einige davon sehr viel schlimmer.
Und eigentlich haben wir es doch auch alle schon lange geahnt. Wie sagt man so schön? Klein, aber oho.
Wir wussten es doch. Nur hat sich niemand getraut nachzufragen.
Aber jetzt ist es soweit. Es ist raus. weiter
Rani Wermes (10 m) gewinnt Sommerturnier bei ZinKKo
Das Zentrum für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz in Stade-Ottenbeck (kurz ZinKKo) veranstaltete am 11.7.15 im Gründungs- und Innovationszentrum Stade im Theodor-Hauchbach Weg 2 ein Schnellschachturnier über 5 Runden. Das Athenaeum Stade war durch zwei Schulschach-Landessiegerinnen vertreten: Rani Wermes (10m) und Rabia Dogan (9m). weiter
Die Jugendreporter waren während des AtheSommerSeminars unterwegs und haben Erstaunliches dokumentiert weiter

15.07.2015 „Our Final Countdown“

„Our Final Countdown“
Seien Sie herzlich eingeladen zum Abschlusskonzert der Klasse 9m am Samstag, den 18. Juli um 18 Uhr in der St.Wilhadi-Kirche!
Eintritt Frei, eine Spende für die Stiftung der Stader Altstadtkirchen ist willkommen
Programm: Musik für Streichinstrumente (teilweise mit Klavierbegleitung) vom trad. Kanon über Antonio Vivaldi, J.S.Bach und Ottorino Respighi bis zu „Viva La Vida“ und Melodien aus „Fluch der Karibik“ und „Phantom der Oper“

Als Gäste spielen mit:
Klasse 5m und die Klasse 7m sowie ein Lehrer/innen-Streichquartett
Bei den Tanzsätzen aus der h-Moll-Suite von Johann Sebastian Bach vertritt Mark Sobolewski (Kreisjugendmusikschule) die Blasinstrumente mit seiner Solo-Flöte

Wie immer gilt: Wer nicht live dabei ist, hat es für immer verpasst...
Ein Schatz für die Bibiothek
Am 14.7. erhielt das Athenaeum einen kleinen Schatz für die Bibliothek: Die vollständige Sammlung der Zeitschrift KOSMOS nebst Sonderbänden aus den Jahren 1918 bis 1964 benötigt zwei Regalmeter! weiter
Musikklasse 9m verabschiedet sich im Rahmen eines Benefizkonzertes
„Bis unter die Achselhöhlen motiviert“
Seit sie sich im Juni 2010 dafür entschieden haben, lernen sie alle ein Streichinstrument und machen als Klasse mit 14 Geigen, 5 Bratschen, 10 Celli und einem Kontrabass mehrere Stunden in der Woche zusammen Musik. Das Abschlusskonzert am 18.07.2015 bot die Gelegenheit zu zeigen, was die SchülerInnen in fünf Jahren gelernt haben. Die Klassen 5m und 7m unterstützten die älteren SchülerInnen bei einigen Stücken und konnten im Konzert erfahren, was ihr musikalisches Ziel in den nächsten Jahren sein wird. weiter
Neue Farbe für den SSD-Raum
Im Athe-Sommer-Seminar nutzten einige Schulsanitäter die Gelegenheit, den vorher etwas kahlen Schulsanitätsdienst-Raum umzugestalten. Unter Leitung von Frau Puls, die nach einjähriger Pause die Verantwortung für die AG wieder übernommen hat, plünderten Nils v. Salzen, Finn Eberstein und Luise Kranzhoff die Farbreste von der Gestaltung der Kabuschka aus dem Keller und verpassten dem Raum einen neuen Anstrich. weiter
Skiff baden auf dem Ratzeburger See
Skiff??!
Als Skiff bezeichnet man ein schmales Ruderboot für einen Ruderer. Diese Boote kippen sehr leicht und sind deshalb schwer zu rudern. Kentern und Badengehen gehört zum Lernen mit dazu. Auf der Schwinge – unserem heimischen Rudergewässer – ist das aufgrund von Gezeitenströmungen und Schiffsverkehr aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt möglich. Deshalb fand in diesem Jahr ein zweitägiges Skifftraining der Ruder-AG auf dem Ratzeburger See statt. weiter
Der Schulgarten wird schön gemacht
Der Schulgarten ist schon seit vielen Jahrzehnten einer unserer schönsten Flecken auf dem Schulgelände. Doch seit einigen Jahren wurde dort nur im ASS gejätet, aufgeräumt und renoviert. Jetzt ist eine neue AG für Gartenliebhaber entstanden. weiter
Neues vom Schach
Am 26.09.15 war Herr Scholvin mit 5 Kindern vom Athe beim sogenannten Youth-Cup in HH mit 47 Teilnehmern, einem Kinderschachturnier über 6 Runden für Kinder der Klassenstufen 4-7. weiter
(sehr) Versteckte Kunst am Bau
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – vier großformatige Gemälde sind in einer ASS-Aktion vor den Sommerferien 2015 entstanden, die dem Betrachter wirklich Freude bereiten. Gelb-blaue Farben, wunderschöne Sonnen- und Hafenmotive, weiche und fließende Pinselstriche: Man kann lange davor stehen und die Werke genießen. Das meinten auch die ersten Betrachter und sie sagten: Das große Hafenbild müsste eigentlich z. B. im Forum hängen, denn für diesen kleinen Raum ist es doch „zu schade“. weiter
Das Athe rockt zum zweiten Mal
„Music in the Slaughterhouse“
Es sollte ein ganz besonderer letzter Schultag werden. Die Sommerferien 2015 gingen praktisch gerade durch die Tür hindurch. In Anbetracht des Erfolges des im letzten November wiedererweckten Musik-Events „Athe-Rockt“ waren die Erwartungen hoch, dass hier etwas Großes statt finden würde.
Plakate und Sticker waren in ganz Stade verteilt worden. Durch einzelne Bandmitglieder wurde auch ununterbrochen in der Schule Werbung gemacht. Und besonders musikalisch legten sie sich dann am Abend ins Zeug. weiter
Als Forscher auf die Azoren
Derzeit läuft die Bewerbungsphase für die Forschungsexpedition nach Pico auf den Azoren, die von Master MINT veranstaltet wird. Dabei können sich die Schüler der achten bis elften Klasse bis zum 15. Oktober bewerben. Der Koordinator dieser Expedition von unserer Schule ist Herr Hansen, der von diesem Angebot begeistert ist. weiter
Lesetest am Athe
Am 06.10. fand die erste von insgesamt sieben Leseüberprüfungen statt, die das Athenaeum in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Universität Würzburg durchführt. weiter
Slam das ASS!
Für gewöhnlich werden in den letzten beiden Stunden vor der Zeugnisvergabe unglaublich wichtige Sachen erledigt wie… frühstücken… einen Film gucken… oder während des Frühstücks einen Film gucken.
Aber was sind die Alternativen? Das ASS hat zum Ende des Schuljahres bereits in finale Ferienstimmung versetzt – da will kein Lehrer ein Spielverderber sein und mittwochs in den ersten beiden Stunden noch Unterricht machen.
Also wird mangels besserer Ideen gefrühstückt?
Dieses Jahr war das nicht überall so. weiter
Athenaeer helfen
Zehn Athe-Schüler halfen am Donnerstag (15.10.) bis in die Abendstunden hinein im Rahmen der Flüchtlingshilfe.
Der Landkreis Stade bereitet sich auf die Ankunft von über 400 Flüchtlingen vor und setzt hierbei auf die Unterstützung der Helferverbände. weiter
Neues vom Schach
Hauke Utecht (Klasse 10) und Max Dembski (Klasse 5) gewinnen bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Schach in der Erich-Kästner-Realschule Tostedt. weiter
Neue Spielgeräte auf dem Pausenhof
Wie viele vielleicht schon gesehen haben, sind seit dem neuen Schuljahr verschiedene neue Spielgeräte auf dem Pausenhof aufgestellt worden. Neben einer Slackline bei den Tischtennisplatten, einer Kletterwand an der Turnhalle und einem kleinen Kletterturm mit Rutsche und Kletternetz gibt es noch drei Hüpfplatten. weiter
Neues vom Schach
Vier aktuelle Schüler des Athenaeums und drei zukünftige Schüler besuchten mit Erich Scholvin den 7.Kids-Cup beim Hamburger SK am 26.10.15 in den Herbstferien. Im Feld von 34 Teilnehmern schnitten die Athenaeer gut ab: weiter
Schulhunde erobern die Klassenzimmer im Landkreis
Immer mehr Schulen in der Region setzen auf tierische Unterstützung. Die drei Schulhunde Ida, Joshi und Chico aus dem Landkreis Stade sind der lebende Beweis für die Vorteile der tiergestützten Pädagogik. weiter
Über die Essgewohnheiten alter Hasen und junger Hüpfer
Und plötzlich war da dieses Schild.
Es herrscht Unmut beim Essen, Unmut beim Essen über zu viel benötigten Mut zum Essen. Wir, wir alten Hasen, wir haben das damals noch erlebt! Wir haben die schweren Zeiten noch mitbekommen, als wir uns Sitzplätze im Forum noch erkämpfen und die Teller auf den Knien balancieren mussten! Die jungen Hüpfer kennen das ja schon gar nicht mehr! Denn jetzt gibt es die Cafeteria.
Aber trotzdem – die Sitzplatzwahlfreiheit hat sich noch nicht so richtig verbessert. weiter
Die 10. Herbstakademie
2015 fand die 10. Stader Herbstakademie statt. Schon in den letzten Jahren strömten ziemlich viele interessierte Jugendforscher/innen in die verschieden Schulen und arbeiteten an sehr vielen interessanten Projekten. Auch dieses Jahr gab es in den Herbstferien wieder viel zu entdecken. Die Jugendreporter haben Herrn Dr. Carmesin, einem der Organisatoren, dazu ein paar Fragen gestellt. Hier kommt die Zusammenfassung seiner Antworten: weiter
Gelungene Aufführung "bahnbrechend"
bahnbrechend - eine lyrische entgleisung weiter
Die Chor- und Orchesterfahrt 2015
Vom Krach zur Weihnachtsstimmung
„Tätärätää!“ - Wenn ein Schüler noch nicht durch das Klopfen des Schlüssels an der Tür oder das allmorgendliche Cantina der Blechbläser wach geworden sein sollte, dann leistet das Brüllen des Orchesterleiters Ernstullrich Heider das Übrige. So beginnt ein Tag in der Otterndorfer Jugendherberge auf der Orchester- und Chorfahrt. weiter
Die Schulsanitäter melden sich zum Dienst!
Lange kämpften wir ums Überleben, als wir ohne Lehrkraft dastanden und unter Mitgliederschwund litten, weil sich nach und nach alle „alten Hasen“ durch das Abitur verabschiedeten. Ein Jahr lang leisteten wir alle zusammen Unglaubliches und hielten die medizinische Versorgung am Laufen. Und jetzt sind wir in voller Stärke zurück! weiter
Die Schulgarten-AG
Du bist ein Pflanzenliebhaber und hast Freude am Gärtnern?
Hier im Schulgarten ist viel zu tun: Zurzeit ist es unsere Aufgabe den Schulgarten vom Laub zu befreien. Denn wo viele Bäume sind, gibt es auch viele Blätter, die im Herbst herunterfallen. Doch natürlich fallen auch noch andere Aufgaben an, wie das Unkraut jäten oder das Entfernen alter und abgestorbener Pflanzen. Im Frühling wird dann besonders viel gepflanzt und gesät, sodass wir im Herbst vielleicht etwas ernten können. Vor einigen Wochen konnten wir sogar einige Äpfel ernten. weiter
Fahrradkontrolle am Athe
Die Jugendreporter wurden eingeweiht und waren vor Ort, als am Donnerstag (12.11.15) um 7:15 die Stader Polizei am Athenaeum ankam. Fast eine Stunde kontrollierten sie alle Fahrräder, die an ihnen vorbei kamen. Sie standen am Eingang zum Lehrerparkplatz, am Haupteingang und am Eingang zum Pausenhof. Die Polizistin, mit der wir gesprochen haben, sieht die Kontrollen vor allem in der Herbstzeit als sehr notwendig an. weiter
Neues vom Schach
Atheschüler auf Platz 4 in Bremen!
Beim Schulschach-Pokal von Niedersachsen/Bremen belegte das Achterteam vom Athenaeum Platz 4 von 12 teilnehmenden Mannschaften aus Niedersachsen und Bremen im Hermann-Böse-Gymnasium, nur einen „Katzensprung“ vom Bremer Hauptbahnhof entfernt. weiter
#Pray for Paris
Nach den Terroranschlägen der IS in Paris, gab es am Montag, dem 16.11.2015, in allen deutschen Schulen eine Schweigeminute für die Opfer und deren Angehörige. In den Klassen unserer Schulen haben die Lehrer die Hintergründe und den Grund des Anschlags erklärt. weiter
,,Autismus: Ein autobiografischer Alltagsbericht"
Vortrag am 27.11.15:
Ohoo, die Technik in der Aula streikt ein bisschen - Ist das für einen Autisten, der einen gut geplanten Vortrag halten will, eine schwer zu überwindende Hürde? Wird dieses unvorhergesehene Ereignis unseren Vortragenden sehr nervös machen? Nein, Julian bleibt locker und kann sich schnell auf die neue Situation einstellen. weiter
Der zweite Astronomie-Abend 2015 am Athenaeum
Eine paradoxe Entführung mit Zeitreise
Eine Gruppe hyperintelligenter Jugendlicher, eine Entführung in einer Rakete und ein paradoxes Phänomen. Das waren die Themen am zweiten Astronomie-Abend am Freitag, den 20.11.2015, in der Aula des Athenaeums. weiter
Neues vom Schach
Beim 2. Kinder- und Jugend Heide Open im schönen Landhotel Schnuck in Schneverdingen starteten am 06.12. in den 3 Altersklassen U12, U10 und U8 auch 17 Kinder(!!!) aus Stade, die der Trainer des Stader SV Andreas Hauschild über seine AGs am Athenaeum und an der Pestalozzischule mobilisiert hatte. weiter
Schüler spielen Wirtschaft
n den Herbstferien wurde wieder das Management Information Game (MIG) der Stader Gymnasien gespielt.

In Kooperation mit Stader Firmen wurde Schülern ermöglicht, in einem Planspiel ein virtuelles Produkt zu entwerfen und in Konkurrenz zueinander die beste Vermarktungsstrategie zu entwickeln. Jugendreporterin Stephanie Hilck hat mitgespielt und berichtet über die Erfahrungen, die sie mit den anderen Teilnehmern gemacht hat. weiter
Weihnachten ist für mich…
Dieser Satzanfang wird den ahnungslosen Athe-Reportern in einer AG-Sitzung kurz vor Weihnachten einfach übergestülpt. Einige murren etwas oder rollen grinsend mit den Augen, andere bearbeiten sofort die Tastatur, weil die Ideen nur so fließen, der Rest schiebt die Aufgabe erst einmal vor sich her, weil ja noch viel wichtigere Artikel auf ihre Fertigstellung warten...
Am Ende der Doppelstunde hat fast jeder ein paar oder auch ein paar mehr Zeilen zu Papier/zu PC gebracht.
Wir wünschen allen Lesern damit Frohe Weihnachten. weiter
Aus dem Unterricht: Deutsch Jg 12, Abiturthema
Rahmenthema 6: Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch, Modul: Medienkritik, darin: Mediennutzung Jugendlicher / Einführung des Faches Medienkunde an Schulen? weiter
Neues vom Schach
Am 12.12.15 fand in der BBS Stade wieder ein Jugendschachturnier der Serie „Jugend-Grand-Prix“ des Stader SV statt.
In den Gruppen 1-2 spielten etwa 30 Grundschüler in 7 Runden um den Turniersieg. weiter
Das erste Athe-Kreuzworträtsel
Wir haben ein Kreuzworträtsel zum Thema Schule und Athenaeum erfunden. Wer Spaß am Knobeln hat, kann das Rätsel gerne lösen und an ag-jugendreporter@athenetz.de schicken. Die ersten 3 Gewinner, die das Lösungswort richtig haben, werden auf der Homepage in unserem Artikel veröffentlicht. weiter
Die Ruder AG
Die Ruder-AG gibt es bereits seit einigen Jahren am Athenaeum. Doch da die Ruderer ja im Sommer nicht hier mitten in der Stadt trainieren, haben wir meist nicht viel von ihnen gesehen. Wir informieren nun über die AG, die unter der Leitung von Herrn Wendel steht. weiter
Blokhuse in Dänemark , 57° 15′ N,  9° 35′ O
Da freut sich Athene - zusammen mit Antonia Graßl, der glücklichen Gewinnerin der diesjährigen "Athe on tour 2015 " challenge strahlen beide übers ganze Gesicht. weiter
Feucht-fröhliche Weihnachtsgrüße
Ich gehe auf den Weihnachtsmarkt, gut gelaunt, schon den Geruch von süßem Gebäck und Mandeln in der Nase – in Gedanken um ehrlich zu sein auch schon bei diesen. Doch als ich mich so zu den Buden mit den Leckerbissen auf mache, sehe ich eine große Menschenmenge. Also nicht das normale Gedränge; alle schauen irgendwo hin. weiter
Das Weihnachtskonzert 2015
Halleluja, Weihnachten ist da!
Direkt vor Weihnachten, nämlich am 20.12. und am 21.12., boten die beiden Stader Gymnasien mit ihrem alljährlichen Weihnachtskonzert einen Einstieg in die Festtage. weiter
Vorschau