Das Jahr 2017 am Athenaeum
Ab sofort sind die Themen für die Qualifizierungsrunde im Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" am 18. Januar 2017 hier einzusehen:
weiter
Heute , Freitag der 13. , hat uns Tief Egon kräftig geärgert. Das Athe-Schachteam WK 4 mit Max Dembski (6fl), Darius Bobzin (6m) , Alexander Wulff (7l) und Vincent Niers (6fl) erreichte mit Herrn Scholvin per PKW erst nach knapp 2h das Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz.
weiter
Für die Schulschach-Bezirksmeisterschaften WKM3, d.h. Mädchen 2002 und jünger, hatten im alten Regierungsbezirk Lüneburg nur das Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven und das Athenaeum Stade gemeldet.
weiter
Vom 26.-29.1.17, also 4 Tage lang, sind folgende Schüler in Bad Zwischenahn bei einem mit 400 Teilnehmern sehr großen Schachturnier, darunter Amateure und Profis aus nah und fern.
weiter
Am besten lässt sich die Leistung von Lehrerin Sonja Schraplau (39) mit den Worten einer ihrer Schülerinnen beschreiben: "Sie geht total auf in ihrem Beruf und wir Schüler sind für sie fast wie ihre eigenen Kinder. Man merkt einfach, wie viel Spaß sie hat.“
weiter
Lehrerin Diana Biermann strahlt. In den Händen hält sie ein Gutachten, das den Schülern des Gymnasiums Athenaeum in Stade überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt. Vor eineinhalb Jahren hatten Neuntklässler an einem bundesweiten Vergleichstest teilgenommen.
weiter
„Mit anderen zu debattieren und dabei meinen Standpunkt zu vertreten, macht mir echt Spaß“, sagt Wesley Kruin. Der Schüler des Gymnasiums Athenaeum in Stade überzeugte beim Finale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Regionalverbund Stade.
weiter
Nach vier anstrengenden Turniertagen beim Nord-West-Cup in Bad Zwischenahn melden wir uns vom Schachturnier zurück. In der Leistungsgruppe B mit 116 Teilnehmern, darunter auch vielen Dänen, rangierten am Ende Hauke Utecht und Justus Bargsten mit je 5:2 Punkten auf den Plätzen 12 und 15 hervorragend.
weiter
Er wollte nur jemanden für den IHK-Preis "Lehrer des Jahres"vorschlagen. Und nun ist Jonas Kubelke aus Jahrgang 11 selbst ein Gewinner.
weiter
Bei uns in Deutschland ist die hochgradig ansteckende Krankheit Poliomyelitis, auch bekannt als Polio oder Kinderlähmung, schon seit Jahren bekämpft. Jedoch ist diese Krankheit leider immer noch in Afghanistan, Pakistan und Nigeria traurige Realität und stellt eine große Gefahr vor allem für Kinder, aber auch für Erwachsene dar. Denn Polio führt zu dauerhaften Lähmungserscheinungen, Verkrüppelungen und sogar bis hin zum Tod.
weiter
Am 21. Januar fand das diesjährige Finale des Regionalwettbewerbs von Jugend debattiert in der Aula des Athenaeums statt. Die Kandidaten der zwei Altersgruppen kamen von vier verschiedenen Schulen: von unserer Schule, von der IGS in Buchholz - diese Schule nahm dieses Jahr das erste Mal teil - von der KGS in Schneverdingen und dem Gymnasium am Kattenberge, ebenfalls in Buchholz.
weiter
Der Elternverein möchte erneut engagierten Forschern die Möglichkeit zu einer unglaublichen Expedition bieten. Nach den Azoren im letzten Jahr geht es diesmal nach Vietnam oder nach Südafrika.
weiter
Wie lässt sich der Holocaust, wie der Terror begreifen, denen Millionen Menschen im nationalsozialistischen Deutschland zum Opfer fielen? Fanden die „Vernichtungsaktionen“ während des Zweiten Weltkrieges nicht weit weg irgendwo im Osten statt – und sind die Grausamkeiten damit räumlich und zeitlich nicht ganz weit weg von uns heute? Berührt mich das Thema überhaupt noch und kann ein Besuch einer Gedenkstätte einen Denkprozess fördern?
weiter
Vom 7. bis 8. Februar fuhren Teams der Jugend forscht AG des Athenaeums zur Universität Lüneburg und nahmen dort am Regionalwettbewerb für Jugend forscht teil. Fast alle Gruppen erzielten einen Preis und zwei Teams qualifizierten sich mit dem ersten Platz in ihrer Rubrik für den Landeswettbewerb.
weiter
Beim 54. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Landkreise Cuxhaven, Osterholz und Stade gingen am vergangenen Sonntag in Hemmoor 60 Teilnehmer aus dem Landkreis Stade an den Start.
weiter
Am vergangenen Sonnabend verbrachten zwei Lehrer, zwei Ingenieure und 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 neun Unterrichtsstunden in der Schule, um einen Erste-Hilfe-Kurs zu geben bzw. an diesem teilzunehmen.
weiter
Die Schule wurde mit einer großzügigen Spende vom Athe-Kiosk bedacht! Unter anderem wurden davon diverse Materialien für den Schwimmunterricht bzw. die Ganztagesschule gekauft.
weiter
Im vorgezogenen Endspiel um die Schulschach-Bezirksmeisterschaft in der WKM4 (2004 und jünger) konnte sich heute das Athe-Team durchsetzen.
weiter
Das Athenaeum hatte es bei den Jungenwettbewerben im Schulschach in diesem Jahr echt schwer. Das Betriebspraktikum in Klasse 10 ging heute (17.2.17) zu Ende und verhinderte die Teilnahme von Jahrgangsstufe 10.
Außerdem machten uns Erkältungskrankheiten zu schaffen und sorgten für weitere Absagen. weiter
Außerdem machten uns Erkältungskrankheiten zu schaffen und sorgten für weitere Absagen. weiter
Am 14. und 15. Februar besuchte eine dreiköpfige Gruppe der Schülerfirma „AtheKiosk eG“ eine Fortbildung des Genossenschaftsverbands in Hannover. Da die Schülerfirma am Athenaeum als einstündige Arbeitsgemeinschaft organisiert ist, fuhr der AG-Lehrer Markus Scheliga mit den beiden Schülerinnen Maylea Knutzen und Kiara Mundt (beide 15 Jahre) aus der Klasse 9s in das Tagungshotel „Stephansstift“, wo die zweitägige Fortbildung stattfinden sollte. Für das Trio wurden es zwei anstrengende Tage, denn die Schulungen fanden ganztags statt.
weiter
160 Impfungen gegen Polio können mit dem Verkaufserlös finanziert werden
Tosender Applaus hallt durch das Forum des Stader Gymnasiums Athenaeum. Denn die stellvertretende Schulleiterin Elfriede Schöning hat gerade die Gewinner eines schulinternen Wettbewerbs aufgerufen. Die Klasse 6 m hat 28 Kilogramm Kunststoffdeckel gesammelt, das sind rund 14.000 Deckel. Insgesamt sammelten die teilnehmenden Schüler 160 Kilogramm, das sind etwa 80.000 Flaschendeckel. Diese werden an Mitarbeiter des Recycling Zentrum Stade (RZS) übergeben, das ab sofort offizielle Abgabestelle im Rahmen der Aktion „Deckel gegen Polio“ ist.
weiter
Alle achten Klassen konnten sich wieder einen eigenen Eindruck verschaffen, welche Auswirkungen Tabak- und Alkoholgenuss auf ihre Gesundheiit und den Alltag haben. Den interaktiven KlarSicht-Mitmach-Parcours zu Tabak und Alkohol hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt. Der Parcour ist ein Präventionsangebot, bei dem sich Grundprinzipien des interaktiven Stationenlernens, von Erlebnisspielen und spontanen Mitmach-Aktionen miteinander verbinden.
weiter
Am 3. März fand am Athenaeum der Astroabend statt. Mitglieder der Astronomie-AG unterstützt durch Herrn Dr. Carmesin und die Bigband unter der Leitung von Frau Simon boten dabei eine anschauliche Erklärung für das Phänomen der Gravitationswellen.
weiter
Am 28. Februar besuchte das FranceMobil am Athenaeum die Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen, die Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben.
weiter
16 Schüler aus dem Landkreis traten am Freitag in der Aula der Integrierten Gesamtschule (IGS) Stade gegeneinander an. Ihre Disziplin: Vorlesen. Am Ende entschied Henri Allion vom Stader Gymnasium Athenaeum das Rennen für sich.
weiter
Vom 08. bis 10. März fand in Rastede (nördlich von Oldenburg) der Nord-West-Cup im Rahmen des diesjährigen RoboCup statt. Die erfolgreichsten Teilnehmer an diesem Wettbewerb qualifizieren sich für das Finale der 17. Deutschen RoboCup Junior Meisterschaft in Magdeburg.
weiter
4 Athe-Teams waren beim Landesfinale in Hannover, das traditionell mit den 4 Alt-Bezirkssiegern ausgespielt wird. Bei Hin-und Rückkampf und 15-Minuten–Partien war das schon ein anstrengendes Programm.
weiter
Mit großer Bestürzung zeigen wir an, dass am 10. März 2017 unser Elternvertreter Herr Jochen Mayer verstorben ist.
weiter
Der Countdown läuft: deshalb wollen wir noch einmal daran erinnern, dass alle Bewerbungen
bis zum 31.03.2017 um 12:00 Uhr abgegeben sein müssen. Wer also noch
nichts geschrieben hat, sollte sich dafür schnell Zeit nehmen! weiter
bis zum 31.03.2017 um 12:00 Uhr abgegeben sein müssen. Wer also noch
nichts geschrieben hat, sollte sich dafür schnell Zeit nehmen! weiter
Am 25. Februar empfing das Athenaeum Streicherklassen und -gruppen aus Stade, Buxtehude, Wunstorf, Oldenburg, Hannover, Walsrode, Cloppenburg und Osnabrück zum 4. Niedersächsischen Streicherklassentag.
weiter
Am 10.03. öffnete das Athenaeum seine Türen für die kommenden 5. Klassen. Voller Begeisterung kamen Grundschüler mit ihren Eltern für einen Nachmittag in die Schule und konnten den Unterricht in neuen Fächern wie Chemie, Spanisch oder auch Biologie hautnah erleben.
weiter
Viele Leute trafen sich am vergangenen Sonntag am Bassenflether Strand zum Picknick in der Sonne. Doch die meisten Besucher kamen, um etwas Gutes für die Umwelt zu tun: Bei der Müllsammeln mit der Organisation „Sea Shepherd“ waren etwa 85 Personen dabei.
weiter
Svenja ist das Mädchen, welches die Deckelaktion „Deckel drauf auf Polio“ einst in Rollen brachte und auch weiterhin mit dazu beiträgt, dass Kindern in poliobelasteten Ländern geholfen wird. Nun hat sie für ihr vorbildliches Engagement den Schulpreis erhalten.
weiter
Der Wettbewerb um die zwei Forschungsreisen ist abgeschlossen und die beiden Preisträger stehen fest. Bis zum 31. März pünktlich um 12:00 Uhr wurden sieben Bewerbungen bei Frau Bierschwall im Sekretariat abgegeben. Freiwillige vom Elternverein und Lehrer machten sich über die Osterferien die Mühe, die Bewerbungen zu lesen und zu bewerten.
weiter
In diesem Jahr haben wir schon einigen Lehrerzuwachs bekommen, darunter zum zweiten Halbjahr Ina Steinfeld, welche uns bei unserem Interview mit ihrer sympathischen Art Rede und Antwort stand.
weiter
Am 25. 04. begeisterten die Musikklassen des Athenaeums beim alljährlichen Musikklassenkonzert das Publikum, geleitet und organisiert in guter Zusammenarbeit aller Musiklehrer des Athenaeums.
Eröffnet wurde der Abend mit “Frischer Wind im Norden“, einer Komposition von Jutta Kramer und Uli Tietzel, gespielt von den Streicherklassen 5m, 7m und 9m. Für rhythmisch fesselnde Dramatik sorgten die Schlagzeug-Solistinnen Jana Enkhardt, Catharina Meyer und Pauline Sandersfeld, die selbst ehemalig in Bläserklassen spielten. weiter
Eröffnet wurde der Abend mit “Frischer Wind im Norden“, einer Komposition von Jutta Kramer und Uli Tietzel, gespielt von den Streicherklassen 5m, 7m und 9m. Für rhythmisch fesselnde Dramatik sorgten die Schlagzeug-Solistinnen Jana Enkhardt, Catharina Meyer und Pauline Sandersfeld, die selbst ehemalig in Bläserklassen spielten. weiter
Nach der Qualifikation in Rastede ging es für die Schüler der Robotik-AG bereits zum zweiten Mal in Folge zum deutschen Finale der RoboCup-Junior-Meisterschaft nach Magdeburg.
Dort trafen sich vom 4. bis zum 7. Mai die 200 besten Schüler- und Studententeams aus Deutschland, um in den verschiedensten Kategorien die deutschen Meister und damit auch die Teilnehmer für die Weltmeisterschaft in Japan zu ermitteln. weiter
Dort trafen sich vom 4. bis zum 7. Mai die 200 besten Schüler- und Studententeams aus Deutschland, um in den verschiedensten Kategorien die deutschen Meister und damit auch die Teilnehmer für die Weltmeisterschaft in Japan zu ermitteln. weiter
Berlin ist immer eine Reise wert!
Vereinsspielerinnen hatten wir vom Athe nicht dabei, nur Hobbyspielerinnen mit Schulschach-Turniererfahrung (von 2013 – 2017 waren wir nun 4-mal bei Bundesfinals der Mädchen). Gehofft hatten wir auf 50 % der Punkte, das klappte bei den Brettpunkten auch weiter
Vereinsspielerinnen hatten wir vom Athe nicht dabei, nur Hobbyspielerinnen mit Schulschach-Turniererfahrung (von 2013 – 2017 waren wir nun 4-mal bei Bundesfinals der Mädchen). Gehofft hatten wir auf 50 % der Punkte, das klappte bei den Brettpunkten auch weiter
Heute sind die Deutschen Schulschach-Meisterschaften der WK 2 in Grömitz mit der 7. Runde zu Ende gegangen. Die Athe-Jungen lagen nach Runde 6 an 2. Stelle und hatten ein „Endspiel“. Bei 2:2 wären sie Deutscher Meister gewesen, leider verloren sie die Schlussrunde gegen Lübeck knapp mit 1,5:2,5, was am Ende Rang 5 von 18 bedeutete.
weiter
Das Musical „Hair“, das Schüler des Athe und des VLG auf die Bühne des Stadeum brachten, war fabelhaft inszeniert. Szenen und Songs gingen unter die Haut und die Live-Band spielte hochklassig. Ein I-Tüpfelchen: der Auftritt von Athe-Schulleiter Horn als spießiger Vater.
weiter
Einige Athe-Schüler werden auch zu Ferienmitte zu Hause sein und würden gern mal zur Abwechslung Schach spielen. Da gibt es zwei tolle Angebote:
weiter
Moderner Komponist zu Gast im Athenaeum
Herr Dr. Christian Dimpker, ein Stipendiat der Stader Stiftung für Kultur und Geschichte, ist ein Komponist der unkonventionellen Musik. Auf dem Weg dorthin studierte er erst Philosophie, Musikgeschichte und Amerikanismus. Schließlich fand er mit seinem Studiengang „Sound Studies“ an der UdK in Berlin den Weg zurück zur Musik, welchen er als Jugendlicher mit computererzeugter Musik begonnen hatte.
weiter
Am 18. Mai 2017 fand am Vincent-Lübeck-Gymnasium unter dem Thema „global denken – regional handeln“ der Klimaschutz-Wettbewerb für alle Schulen des Landkreises Stade statt. Das Ziel dieses Wettbewerbes war es, so klimafreundlich wie möglich an den Schulen zu arbeiten.
weiter
Hier gibt es tolle Bilder vom Sportfest 2017.
weiter
Am 19. Juni fand bei schönstem Sommerwetter das diesjährige Sportfest am Athenaeum statt. Die Jahrgänge 5-10 mussten an sechs verschiedenen Stationen rund ums Athe und auf dem Sportplatz am Güldenstern in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und kämpften als Klasse um den jeweiligen ersten Platz innerhalb der Jahrgangsstufe.
weiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ich begrüße Sie/ euch ganz herzlich im neuen Schuljahr und möchte mich als neuer Schulleiter des Gymnasiums Athenaeum vorstellen: Mein Name ist Martin Niestroj. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 17 und 15 Jahren. Meine Unterrichtsfächer sind Englisch und Geschichte. weiter
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
ich begrüße Sie/ euch ganz herzlich im neuen Schuljahr und möchte mich als neuer Schulleiter des Gymnasiums Athenaeum vorstellen: Mein Name ist Martin Niestroj. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne im Alter von 17 und 15 Jahren. Meine Unterrichtsfächer sind Englisch und Geschichte. weiter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
viele von euch hatten nicht direkt mit mir zu tun, manche sind mit Problemen persönlicher oder schulischer Art zu mir gekommen, einige mussten allerdings auch zu mir kommen. Mit einer ganzen Reihe von euch, die Funktionen innerhalb der Schule bekleideten, habe ich wirklich gerne intensiv zusammen gearbeitet. weiter
viele von euch hatten nicht direkt mit mir zu tun, manche sind mit Problemen persönlicher oder schulischer Art zu mir gekommen, einige mussten allerdings auch zu mir kommen. Mit einer ganzen Reihe von euch, die Funktionen innerhalb der Schule bekleideten, habe ich wirklich gerne intensiv zusammen gearbeitet. weiter
Nervosität lässt sich vielleicht nicht messen, aber man konnte sie in all den Gesichtern der Freunde, der Verwandten, der Eltern und vor allem der 136 neuen Schülerinnen und Schüler sehen, die der Schulleiter im Namen aller herzlich willkommen hieß.
weiter
Jeder kennt den „AtheKiosk“, der die Schülerinnen und Schüler mit Brötchen, Süßigkeiten und Getränken versorgt. Dienstags ist der Ansturm stets besonders groß, denn dienstags liefert die Firma Kück dem Athenaeum die beliebte Schokomilch. Herr Kück lud zum 24. August seine Kunden nach Gnarrenburg ein, um diesen dort seinen Hof und seine Abfüllung sowie die Tiere zu präsentieren.
weiter
Gutachter wiesen Schimmel nach!
Rund anderthalb Wochen war die Sporthalle am Gymnasium Athenaeum gesperrt. Sowohl der schulische Unterricht als auch außerschulische Aktivitäten der Sportvereine waren in diesem Zeitraum in der Sporthalle nicht möglich. Die betroffenen Schulklassen wichen beispielsweise auf den Sportplatz an der Schule oder den Sportplatz am Güldenstern aus
weiter
22.09.2017 Schach in den Herbstferien

Wer Schach lernen oder spielen möchte, kann sich samstags von 10.30-12 Uhr in Pav.2 am Athe einfinden. In den Herbstferien gibt es sogar die Möglichkeit, ein Schach-Turnier für Schüler aller Spielniveaus im Gymnasium Oedeme in Lüneburg vom 9.-11.10.17 mitzuspielen.
Infos gibt es bei Herrn Scholvin. (EScholvin@t-online.de)
Infos gibt es bei Herrn Scholvin. (EScholvin@t-online.de)
Wahlberechtigt zur Juniorwahl waren alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen am Athenaeum.
Nach Auzählung der 237 abgegebenen Stimmen ergab sich folgendes Ergebnis: weiter
Nach Auzählung der 237 abgegebenen Stimmen ergab sich folgendes Ergebnis: weiter
Interview mit unserem Schulleiter Herrn Niestroj
Vor etwa zwei Wochen haben wir, das Team der Jugendreporter, Fragen von euch für ein Interview mit unserem neuen Schulleiter gesammelt, schließlich wollten wir von Herrn Niestroj genau das wissen, was ihr schon immer mal wissen wolltet. Ihr hattet so viele interessante Fragen an ihn (zumindest die meisten von euch), dass es uns wahrlich schwerfiel, nicht alle stellen zu können. Auf die 20 häufigsten Fragen haben wir folgende Antworten erhalten:
weiter
Schauen Sie sich einige Bilder aus den Kunstkursen mit erhöhtem Anforderungsniveau an.
weiter
Sehen Sie hier Werke aus dem Kunstunterricht der Jahrgänge 7 bis 9
weiter
Sehen Sie hier eine Auswahl an Theaterplakaten
weiter
Stöbern Sie hier in einigen Aufführungen unserer DS-Kurse
weiter
Sehen Sie hier einige Arbeiten aus dem Kunstunterricht in Jahrgang 5 und 6
weiter
Sehen Sie hier einige Bilder aus den Kursen auf erhöhtem Nievau zum Thema "Land Art"
weiter
Am letzten Schultag vor den Herbstferien sollte das Athenaeum mit einer besonders erfreulichen Spende in Form von Laptops in die Ferien starten. Natürlich waren wir von den Jugendreportern bei der Übergabe dabei, um euch davon zu berichten.
weiter
Am 13. September fand in diesem Jahr wieder der Workshop des Vereins „Smiley e.V.“ für die Sechstklässler statt. Der vom Schulelternrat in Zusammenarbeit mit dem Schulverein organisierte Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Medienkompetenz. Wir haben die Klasse 6s bei ihrem Schülerworkshop unter der Leitung von Trainer Hauke Burgdorf begleitet und uns den richtigen Umgang mit WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. erklären lassen.
weiter
Unserer Schule wurde am 27.09.2017 im Freilicht-Museum am Kiekeberg die Urkunde „Umweltschule in Europa“ verliehen. Ein besonderes Ereignis, da nur 18 Schulen in Europa diese Urkunde entgegennehmen durften. Darunter drei Schulen aus Stade: die BBS 3, das Vincent-Lübeck-Gymnasium und eben das Athenaeum. Das Athe wurde unter anderem für die Sammelaktionen von Handys, um diese zu recyceln, und das Sammeln von Plastikdeckeln, mit deren Erlös Impfungen gegen Polio (Kinderlähmung) finanziert wurden, gelobt. Weitere Gründe für die Verleihung der Urkunde sind das neue Schulprogramm, in dem das Umweltbewusstsein mit ins Leitbild aufgenommen wurde, sowie die Aktivitäten der Schulgarten- und Vivarien-Arbeitsgemeinschaften. Auch unsere Berichterstattung auf der Homepage brachte positive Resonanzen hervor.
weiter
Wer bei den Schulschachwettbewerben weit kommen will, wie im letzten Schuljahr 2 Atheteams bei den Bundesfinals, muss viel Schachspielen und sich danach über Training verbessern.
weiter
Es war wieder so weit – die Fahrradkontrolle am Athenaeum hat auch dieses Jahr wieder stattgefunden. Am Montag, den 13.11.2017, führte die Polizei ihre alljährliche Fahradkontrolle durch und prüfte vor Unterrichtsbeginn die Fahrräder sämtlicher Schülerinnen und Schüler an allen Eingängen und Zufahrten des Athenaeums.
weiter
Es gibt viele verschiedene Meinungen über Badminton: ein faszinierendes Hin und Her oder doch nur ein statisches Preschen auf den Ball. Wir haben mit Herrn Heydasch gesprochen, der nicht nur die Arbeitsgemeinschaft Badminton für die Jahrgänge 5 und 6 am Athenaeum leitet, sondern auch die 1. Mannschaft des VFL Stade, die in der Landesliga (6. Liga) spielt, sowie die U15 Mannschaft, die zu 80 Prozent aus Schülerinnen und Schülern des Athenaeums besteht, trainiert.
weiter
Eine ganz normale Biologiestunde, denken die Schülerinnen und Schüler der 9l, doch das Thema Kwashiorkor bringt sie zum Nachdenken. Schon nach wenigen Wochen ist die gesamte Klasse sich einig: Sie will Kindern mit dieser Krankheit oder ähnlichen Folgen von Unterernährung helfen. Gleichzeitig wurde nämlich in den Medien über Hungerkatastrophen in Somalia und im Sudan berichtet.
weiter
Das Projekt „Pimp Your Town“ wurde vom 21.11.2017 bis zum 23.11.2017 von den Klassen 8L und 8F1 vom Gymnasium Athenaeum Stade und der Klasse 10D von der Realschule Camper Höhe im Alten Schlachthof durchgeführt.
Aus jeder Klasse wurden einige Schüler ausgewählt, welche das Presseteam bildeten, und die Anderen setzten sich mit der Kommunalpolitik auseinander. weiter
Aus jeder Klasse wurden einige Schüler ausgewählt, welche das Presseteam bildeten, und die Anderen setzten sich mit der Kommunalpolitik auseinander. weiter
Nora Utecht (14) und Svenja Ruppert (15) vom Gymnasium Athenaeum in Stade sind auf eine zehntägige Forschungsreise nach Südafrika aufgebrochen. Die beiden Schülerinnen erkunden unter anderem den Krüger Nationalpark und dessen Vielfalt an Tieren.
weiter
Die Weihnachtszeit ist dazu da, um Freude zu bereiten und Danke zu sagen. Deshalb hat sich der Schulelternrat überlegt, dem Schulpersonal ein Präsent zu überreichen. Sie trafen sich an einem Nachmittag, um für jeden Einzelnen eine kleine Tüte mit Schokolade, einem Thalia-Gutschein und einem Dankesbrief zu basteln.
weiter
Fünf Runden, fünf Siege (davon 3 mit 4:0), 10 Mannschaftspunkte und ein 1. Platz. Besser hätte der Einstand der jüngsten und ganz neuen Athe-Schachkinder, allesamt aus Jahrgang 5, nicht sein können.
weiter
20.12.2017 Weihnachtskonzerte 2017

Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf das Weihnachtskonzert der beiden Stader Gymnasien.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes steht das Werk "Stella Natalis" von Karl Jenkins (*1944)
Musizieren werden der Schulchor des Athenaeums, das gemeinsame Orchester der beiden Gym. und die beiden Nachwuchschöre.
Termin: 20.12.2017 um 18 Uhr und um 20 Uhr in St. Wilhadi, Stade
Beide Konzerte sind ausverkauft.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Konzertes steht das Werk "Stella Natalis" von Karl Jenkins (*1944)
Musizieren werden der Schulchor des Athenaeums, das gemeinsame Orchester der beiden Gym. und die beiden Nachwuchschöre.
Termin: 20.12.2017 um 18 Uhr und um 20 Uhr in St. Wilhadi, Stade
Beide Konzerte sind ausverkauft.
Eine Videoüberwachung für Fahrradstellplätze, das Pflanzen von Blumen und Büschen und das Aufstellen von mehr Mülleimern in der Stadt. Das waren einige der Themen bei der Veranstaltung „Pimp your Town“.
weiter
Das Weihnachtsfest kann kommen. Zumindest für die 600 Zuhörer des Weihnachtskonzerts der Stader Gymnasien. An die 150 Schüler trugen in St. Wilhadi ein charmantes Programm an Musikstücken vor und stimmten das Publikum auf die Feiertage ein.
weiter


























































