Das Jahr 2020 am Athenaeum
Die Orchester der Klassen 5 bis 10m unseres Athenaeums haben in der Vorweihnachtszeit einige Konzerte gespielt, um die schönsten Tage des Jahres noch schöner zu gestalten. Drei Konzert fanden im weihnachtlich geschmückten Forum des Athenaeums statt. Alle drei Tage waren toll besucht und die Musiker begeisterten unter der Leitung von Frau Veit ihre zahlreichen Zuhörer.
weiter
Am 12. Dezember 2019 fand im E-Bau der Schulvorentscheid des Athenaeums von Jugend debattiert statt. Teilgenommen haben zwölf Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs in der Altersklasse 1, welche in jeweils zwei Debatten versuchten, die Jury mit Argumenten von ihrer Ansicht zu überzeugen. Angetreten sind die Schülerinnen und Schüler jeweils mit einem Partner. Unter der Leitung von Claudia Jeschke lief die Veranstaltung ohne Probleme ab und Lehrer des Athenaeums bewerteten als Jury die Schüler.
weiter
Alle Jahre wieder findet eine Weihnachtsfeier, welche von unserer Schülervertretung des Athenaeums organisiert wird, im Johannisheim statt. Zu diesem Anlass haben sich viele Schülerinnen und Schüler dazu bereiterklärt, für die Senioren Kekse zu backen, Dekoration zu basteln oder etwas vorzutragen. Die Weihnachtsfeier begann pünktlich um 15:00 Uhr mit den Begrüßungsreden von Herrn Niestroj und Herrn Kuhn, welcher ein Mitarbeiter des Johannisheims ist. Herr Niestroj zeigte sich über dieses Projekt sehr erfreut: „Ich finde das Projekt klasse, da die Heimbewohner so nicht vergessen werden und die Beziehung zwischen der jüngeren und älteren Generation gepflegt wird.“
weiter
Jemand Fremden sein Vertrauen zu schenken, ist sicher nicht leicht, doch bei dem Beratungslehrer unserer Schule, Wolfram Washof, ist das was ganz anderes. Er ist freundlich, offen und strahlt Ruhe aus, also alles, was für seinen Beruf wichtig ist.
weiter
Viele von uns Schülern wissen vielleicht gar nicht, wofür Bufdi steht, warum es sie gibt und was sie tun. Damit sich diese Fragen klären können, findest du hier ein paar Informationen sowie ein kurzes Interview mit unserem Bufdi an dieser Schule: Ole Franz. Er ist seit dem Sommer bei uns.
weiter
Es war ein aufregender Tag für die Zehntklässler. Am 17. Januar um 08:00 Uhr begann deren Sportfest in der Sporthalle des Athenaeums. Alle sechs Klassen wurden im Vorwege von den Sportlehrern in jeweils zwei Teams eingeteilt und erhielten nach der Eröffnungsrede der Turnierleiter Volker Hansen und Rüdiger Roy ihren Spielplan. Gespielt wurden jeweils 15 Minuten. Nach mehr als fünf Stunden kam es schließlich zum entscheidenden Spiel zwischen der „10s Team A“ und der „10l Team A“.
weiter
Im Januar 2020 sind alle Klassen des 10. Jahrgangs in das KZ –Neuengamme gefahren und durften auf dem ein Kilometer langen Gelände des damaligen Hauptlagers mit einem Guide die verschieden Ausstellungen besichtigen. Jedem von uns war schon vor der Ankunft klar, dass dies kein schöner oder lustiger Ausflug werden würde. Die Verbrechen der Nazis widersprechen all unseren Grundrechten, moralischen Werten und demokratischen Grundsätzen.
weiter
Nachdem ich mir eine Verletzung am Fuß zugezogen hatte und mehrere Wochen mit Krücken durch die Schule laufen musste, wurde ich oft gefragt, wie es eigentlich ist, mit Krücken durch die Schule zu laufen und wie die Leute auf einen reagieren. Ob sie einem helfen oder ob sie es eher ignorieren. Deswegen habe ich meine Erfahrungen einmal für euch zusammengefasst.
weiter
Toller Erfolg für unseren Schülersprecher: Zunächst qualifizierte sich Tim Evers am 27. Januar in der Vorausscheidung am St. Viti-Gymnasium Zeven für das Finale des Regionalwettbewerbs, der schon drei Tage danach am 30. Januar stattfand. Dort setzte er sich dann gegen eine sehr starke Konkurrenz durch und qualifizierte sich für den Landeswettbewerb, der im Niedersächsischen Landtag am 10. März stattfinden wird.
weiter
Vom 6. bis 7. Februar fuhren 18 Teams des Athenaeums, in denen auch Lernende der IGS Stade und der Brecht Schule Hamburg betreut werden, zur Universität Lüneburg und nahmen dort am Regionalwettbewerb für Jugend forscht teil. 12 Preise wurden gewonnen und zwei Teams qualifizierten sich mit dem ersten Platz für die Landeswettbewerbe.
weiter
Die Athe-Handballer der Wettkampfklasse II haben beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ das Landesfinale erreicht. Die Mannschaft setzte sich in den vergangenen beiden Runden gegen insgesamt sechs andere Schulen durch.
weiter
Thomas Pape ist jetzt schon seit etwa einem Jahr stellvertretender Schulleiter am Athenaeum. Zu diesem Anlass hat er den Athereportern ein paar Fragen beantwortet und erzählt hier von seinem Amt, seinen Aufgaben, Möglichkeiten und was das Beste daran ist…
weiter
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Athenaeum in Stade haben sich der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ angeschlossen. Damit verbunden ist ein dauerhaftes Engagement gegen rassistische und sexistische Tendenzen.
weiter
Seit vielen Monaten arbeitet unsere Schülervertretung an dem Projekt, eine „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ zu werden, wie es in ganz Deutschland bereits 3.000 Schulen sind. Nachdem drei Viertel unsere SchülerInnen ihre Unterschrift als Unterstützung gegeben hatten, war es endlich soweit und es wurde Kontakt zur Landesorganisation hergestellt und ein Termin gefunden, an welchem unserer Schule die Auszeichnung übergeben werden sollte.
weiter
Am 15. und 16. Februar fand an der TU in Hamburg-Harburg der Nordmetall-Cup im Rahmen des RoboCup 2020 statt.
Vom Athenaeum nahmen 33 Schülerinnen und Schüler in 12 Teams in den Kategorien Rescue-Line , Rescue-Line-Entry und OnStage am Wettbewerb teil. Die Erfolge der letzten Jahre wurden fortgesetzt: zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und ein 3. Platz. Insgesamt konnten sich 6 Teams für die deutsche Meisterschaft in Magdeburg qualifizieren. weiter
Vom Athenaeum nahmen 33 Schülerinnen und Schüler in 12 Teams in den Kategorien Rescue-Line , Rescue-Line-Entry und OnStage am Wettbewerb teil. Die Erfolge der letzten Jahre wurden fortgesetzt: zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und ein 3. Platz. Insgesamt konnten sich 6 Teams für die deutsche Meisterschaft in Magdeburg qualifizieren. weiter
Als Klassenlehrerin Astrid Spiegeler am 20. Februar um 12:28 Uhr im Klassenkreis unter den Jubelrufen ihrer Schüler mit dem Wanderpokal der 6. Klassen in der Hand unterging, da wusste sie: „An diesen Tag werden wir uns noch sehr lange erinnern.“ In den Stunden zuvor hatten ihre SchülerInnen in der Sporthalle des Athenaeums auf dem Parkett mit dem Futsal Tolles geleistest.
weiter
Es gibt sicher einige Schülerinnen und Schüler hier bei uns an der Schule, die gemobbt werden oder wurden. Auch an mir ging das Thema nicht vorbei, denn auch ich wurde gemobbt. Es hat mich viel Überwindung gekostet, diesen Artikel zu schreiben. Ich hatte Angst vor den Konsequenzen, die dieser Artikel mit sich ziehen könnte. Doch mit der Hilfe meiner Mutter habe ich all meinen Mut zusammengenommen und diesen Artikel verfasst. Ich werde euch in den folgenden Zeilen von meinen Erlebnissen berichten, euch meine Gefühle und Gedanken schildern sowie euch erzählen, wie ich aus dem größten Ärger herausgekommen bin – und wo ihr euch Hilfe holen könnt, wenn ihr diese benötigt. Dies ist meine „Mobbing-Geschichte“.
weiter
Ende des vergangenen Jahres hat es in der Gruppe der Schülervertretung am Athenaeum einige Änderungen gegeben. Damit diese Informationen auch alle SchülerInnen erreichen, hat Schülersprecher Tim Evers uns Athereportern im Februar ein Interview gegeben, welches einige Angebote, Motivationen und Pläne seines Teams beleuchtet und außerdem das neue Konzept für Problemlösungen vorstellt.
weiter
Auch in diesem Jahr nahm die Klasse 8m erfolgreich am regionalen Ensemble-Wettbewerb Jugend musiziert teil. Mit einem abwechslungsreichen Programm erspielte sie sich einen Goldenen Toni. Dank sagen wir allen Eltern, die uns am Wochenende zum Aufführungsort nach Loxstedt fuhren, sowie Benjamin Warnat, der uns in einem Satz aus Vivaldis Violinkonzert "Der Herbst" am Klavier begleitete.
weiter
Die Athe-Handballer sind Landessieger! Beim Landesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia errangen die Handball-Jungs der WK II den ersten Platz und vertreten das Land Niedersachsen nun wie vor zwei Jahren in ihrer Altersklasse beim Bundeswettbewerb in Berlin. Früh morgens starteten die Stader gemeinsam mit drei Teams aus Buxtehude in Richtung Barsinghausen, wo in diesem Jahr der Landesentscheid stattfand. Das Turnier stand unter dem Motto 50 Jahre Jugend trainiert für Olympia. Zu diesem Anlass waren auch drei Bundesligaprofis der TSV Hannover-Burgdorf vor Ort.
weiter
Für´s Homeschooling gibt es hier ein tolles Workout von unseren Referendarinnen Frau Meinberg und Frau Bock...
weiter
Es sind verrückte Zeiten, die wir gerade durchmachen. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt sich für Hilfsbedürftige einzusetzen und für andere Menschen da zu sein, wenn sie in Not sind. Eine Frau, die ihr Leben anderen Menschen gewidmet hat, heißt Mutter Teresa. Von 1910 bis 1997 lebte die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Christin. Sie setzte sich ihr Leben lang für die Armen und Alleingelassenen ein und gründete den Orden „Missionarinnen der Nächstenliebe“.
weiter
Hier kommt das nächste Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 3. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 4. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 5. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Corona dominiert derzeit die Schlagzeilen. Das wird vermutlich auch noch eine Zeit lang so bleiben. Aber es wird eine Zeit nach Corona geben – und es gab eine Zeit vor Corona. Weil nicht alle Themen vor der Schulschließung abgearbeitet wurden, holen wir dies nun nach. Ein Thema war unser erfolgreicher Schulsprecher Tim Evers, der sich für das Landesfinale von Jugend debattiert qualifiziert hatte, welches in Niedersachsen (als einzigem Bundesland) auch noch ausgetragen wurde. Hier sein Erfahrungsbericht vom Weg nach der Schulqualifikation bis zum Landesfinale.
weiter
Hier kommt das 6. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Corona dominiert derzeit die Schlagzeilen. Das wird vermutlich auch noch eine Zeit lang so bleiben. Aber es wird eine Zeit nach Corona geben – und es gab eine Zeit vor Corona. Weil nicht alle Themen vor der Schulschließung abgearbeitet wurden, holen wir dies nun nach.
weiter
Hier kommt das 7. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Wie funktioniert Schule in Zeiten von Corona? Julian Martin geht in die 11. Klasse des Gymnasiums Athenaeum in Stade. In diesem Artikel beschreibt er seine Erlebnisse der letzten Wochen und stellt eine klare Forderung an die Politik. Hier sein Bericht.
weiter
Einen Bundestagsabgeordneten trifft man nicht alle Tage. Mir ist dies allerdings geglückt – und ich habe die Chance direkt beim Schopf gepackt. Weil ich Interesse daran hatte, mal mit einem Politiker ein Interview zu führen, nutzte ich die Gelegenheit am 7. Februar bei einem CDU-Treffen im Hollerner Hof. Dort traf ich den Bundestagspolitiker Oliver Grundmann, der für die CDU seit 2013 den Wahlkreis Stade I-Rotenburg II im Bundestag vertritt und sich bereitwillig meinen Fragen stellte. So sprach ich mit dem gebürtigen Stader über seine Politik, seine Hobbys und Wünsche.
weiter
Hier kommt das 8. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 9. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 10. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Hier kommt das 10. Workout für´s Homeschooling von Frau Meinberg und Frau Bock
weiter
Die Geschichte von Kazimierz Bachleda-Zarski beginnt am 2. Oktober 1924 in Honey/Zakopane im Riesengebirge. Er lebt mit seinen Eltern und fünf jüngeren Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof in Polen. 1940 wollen Nationalsozialisten neben 1,6 Millionen anderen polnischen Zwangsarbeitern auch den Vater der Familie nach Deutschland verschleppen. Kazimierz weiß, dass das den Untergang für die Familie bedeuten würde und macht mit seinen 14 Jahren den Nazis mutig das Angebot, an der Stelle seines Vaters als Zwangsarbeiter mit nach Deutschland zu gehen. Seine Schwester Czeslawa Chlipala (76) sagt heute, er habe damit letztlich „alle gerettet“.
weiter
Aktuell ist der Komet Neowise über Stade mit bloßem Auge im Norden deutlich zu sehen. Eine solche besondere Gelegenheit lassen sich die Mitglieder der Astronomie-AG des Athenaeums Stade nicht entgehen. So fotografierten wir den Kometen mit seinem langen Schweif zu verschiedenen Zeitpunkten.
weiter
Normalerweise lässt sich Nervosität bekanntlich gut im Gesicht ablesen. In diesem Jahr nun war es deutlich schwerer, in die Mimik der neuen 5. Klässler zu schauen, da sich alle an die vorgeschriebenen Maskenpflicht gehalten haben und man so nur die Hälfte des Gesichts sehen konnte.
weiter
„Jérôme beruhigt mich immer, wenn ich gestresst bin“, „Er sorgt für ein bisschen Abwechslung. Man kann mit ihm kuscheln“, „Ich möchte meine ganze Zeit im Athenaeum mit ihm verbringen“: Diese Komplimente machen Sechstklässler am Athenaeum einem ganz besonderen Schulkameraden: Es ist ein Hund, der die Schüler zum Schwärmen bringt.
(Quelle www.kreiszeitung-wochenblatt.de) weiter
(Quelle www.kreiszeitung-wochenblatt.de) weiter
Leute kommen und Leute gehen. Damit ihr unsere Neuzugänge besser kennenlernen könnt, haben wir die Rubrik „Neu am Athe“. Heute stellen wir euch Nico Schuppener vor, der am Athe die Fächer Deutsch und Religion unterrichtet.
weiter
Die SV begrüßt nach den ersten Schulwochen zwischen Sommer- und Herbstferien ohne größere (Corona)-Zwischenfälle noch einmal alle Schülerinnen und Schüler zurück am Athe, ganz besonders die neuen Fünftklässler. Die SV hat sich dort in den vergangenen Tagen bei allen Klassen persönlich vorgestellt und wurde mit Fragen gelöchert. So muss es sein in einem lebendigen Schulleben, an dem sich möglichst viele Schülerinnen- und Schüler beteiligen sollten. Es gibt aber noch ein paar Infos, auf welche die SV gerne explizit hinweisen möchte.
weiter
Aufgewachsen in Hollern-Twielenfleth, das Stader Vincent-Lübeck-Gymnasium besucht und beim Stader Tageblatt die ersten journalistischen Schritte gegangen. Das ist Hasnain Kazim. Am Montag, den 14. September kehrte der mittlerweile international bekannte Autor zurück in die Hansestadt. An diesem Tag durften die Schülerinnen und Schüler des 13.Jahrgangs vom Gymnasium Athenaeum sich im Rahmen des “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage”- Projektes eine Lesung von Hasnain Kazim anhören. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Themen Hassnachrichten und Rassismus. Anhand seiner Bücher “Post von Karlheinz” und “Auf sie mit Gebrüll” erzählte der derzeit in Wien lebend Autor von seinen Erfahrungen als Journalist, vom Leben als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer und als sich öffentlich zur eigenen politischen Meinung bekennende Person.
weiter
Jeder sollte seine Grenzen kennen, diese vertreten und zu seinem „Nein“ stehen können. Dies ist ein wichtiger Baustein der Selbstbehauptungs-AG, welche von unserer Sozialpädagogin Lisa Jensen geleitet wird und an welcher man seit Februar 2020 teilnehmen kann. Doch worum genau geht es in der AG eigentlich und weshalb hat Lisa Jensen diese ins Leben gerufen? „Mir ist vor einigen Monaten aufgefallen, dass es einige stille und unsichere Schülerinnen und Schüler an unserer Schule gibt, da kam mir die Idee, diese Selbstbehauptungs-AG zu starten“, erklärt die 38-Jährige. „Es geht vor allen Dingen um die verbale Selbstbehauptung, die Jugendlichen sollen lernen sich in Konfliktsituationen zu verteidigen und ihre Meinung zu vertreten.“
weiter
Trotz Corona haben wir auch dieses Jahr am Athe wieder ordentlich Zuwachs durch neue LehrerInnen bekommen. Eine von ihnen ist Nina Schuknecht, die Sport und Englisch unterrichtet. Und da ich weiß, wie neugierig einige von euch sind, habe ich ihr ein paar Fragen gestellt, die euch sicher interessieren und daraus einen Vorstellungstext geschrieben.
weiter
In unserer neuen Kategorie stellen wir unsere Lehrer vor die Wahl. Nicht immer fallen die Entscheidungen leicht, aber in jedem Fall lernen wir von unseren Lehrkräften noch einmal ganz neue Seiten kennen…
weiter
Die Sonne scheint, die Passanten staunen bewundernd – und die Schüler laufen sich die Lunge aus dem Leib. Es ist Mittwoch, der 30. September: An diesem Tag fand der bundesweite Aktionstag „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ statt, welcher mit 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als größter Schulsportwettbewerb der Welt gilt. Organisiert wurde dieser von der deutschen Schulsportstiftung. Unterstützung folgte zudem von den Kultusministerien der Länder und den „Jugend trainiert“ beteiligten Sportverbänden. Insgesamt haben sich 1273 Schulen und 23.5000 Schülerinnen und Schüler an diesem Lauf beteiligt. Darunter auch das Athenaeum.
weiter
Mit Herrn Oliver Petschauer begrüßen wir eine weitere neue Lehrkraft an unserer Schule. Herr Petschauer ist in Leipzig geboren, nun in Stade gelandet und unterrichtet Kunst und Geschichte. Er lebt mit seiner Partnerin Hamburg und ist ihretwegen in den Norden gezogen. Hier ist es ja auch am schönsten…
weiter
Die 10f2 behandelt im Moment im Fach Geschichte das Thema Nationalsozialismus und hat den Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November zum Anlass genommen, heute im Geschichtsunterricht an Fritz Friedlaender, jüdischer Schüler des Athenaeums, zu erinnern, der am 28. August 1935 die Schule verlassen musste.
weiter
Im Juli 2019 wurden die ersten Vorarbeiten getätigt, im Herbst 2019 waren die ersten Fortschritte zu sehen – und ziemlich genau ein Jahr später sind auch die letzten Laptops und Smartboards in den Klassenräumen installiert worden. Zuletzt wurden noch neue Fahrradständer neben dem Gebäude installiert – nun ist der F-Bau endgültig fertig und schafft mit sechs neuen Klassenräumen Platz für die Umstellung von G8 auf G9 am Athenaeum. Wir nehmen euch mit unserer Bilderserie mit auf eine Zeitreise – von den ersten sichtbaren Baumaßnahmen im September 2019 bis zur Fertigstellung im Oktober 2020.
weiter
Eines meiner größten Hobbys ist Zeichnen, weil es dort für mich „keine Grenzen“ gibt. Ich habe schon viele Sachen gezeichnet. Vom Comic über Aquarellbilder, Akrylbilder und Skizzen bis zur T-Shirt-Bemalung. Schon im Kindergarten habe ich ganz viel gezeichnet und seitdem ist der Spaß daran immer größer geworden. Während andere mit Autos oder Lego spielten, malte ich lieber ein schönes Bild. Meist kommen mir die Ideen von selbst, aber oft hole ich mir auch aus Büchern oder dem Internet Inspirationen. Zum Zeichnen braucht man nur ein weißes Blatt und einen Stift. Das hat doch jeder zuhause, oder? Also probiert es doch einfach mal aus!
weiter
Viele Schülerinnen und Schüler betreiben in ihrer Freizeit Sport. Sport ist ihr wichtiger Ausgleich zum Alltag. Aber warum genau sind so viele Menschen in Deutschland im Sport aktiv?
Ein Grund dafür ist, dass Sport einen großen Spaßfaktor mit sich bringt. Man trainiert mit Gleichaltrigen, tut etwas für sich, seinen Geist und seinen Körper. Hinzu kommt, dass der Sport vieles im Alltag erleichtert. weiter
Ein Grund dafür ist, dass Sport einen großen Spaßfaktor mit sich bringt. Man trainiert mit Gleichaltrigen, tut etwas für sich, seinen Geist und seinen Körper. Hinzu kommt, dass der Sport vieles im Alltag erleichtert. weiter
Sie haben sich Gedanken gemacht, gebastelt, gemalt, gekauft und gepackt. Am Ende stand für die Schülerinnen und Schüler des Athe ein stolzes Ergebnis. 167 Pakete aus elf Klassen, deren Verladen in den Transporter der AWO eine logistische Meisterleistung war, kamen am Ende der jährlichen Sammelaktion für bedürftige Kinder aus dem osteuropäischen Ausland zusammen. „Wir sind überwältigt von der hohen Anzahl an Paketen und der Bereitschaft des Helfens und bedanken uns für die geleistete Arbeit, das Verpacken und das liebevolle Aussuchen“, sagte Beate Rempe von JUKI
weiter
Auf dem Konto des SER war wieder eine kleine Summe zusammengekommen und wem können wir besser danken als den Eltern, Großeltern und sonstigen HelferInnen, die unseren Kindern und Jugendlichen an vier Tagen in der Woche ein leckeres Mittagessen zubereiten.
weiter
Weihnachten - was bedeutet das für mich?
Seid gespannt, wen die Jugendrepoert befragt haben weiter
Seid gespannt, wen die Jugendrepoert befragt haben weiter
Lauschen Sie einem ganz besonderen Weihnachtsgruß...
weiter
















































