Sie sind hier :
  1. 2018

Das Jahr 2018 am Athenaeum

Vorwort des Schulleiters weiter

Statistik 2018 weiter

Chronik 2018 weiter

Qualifizierungsrunde im Regionalwettbewerb Jugend debattiert
Ab sofort sind die Themen für die Qualifizierungsrunde im Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" 2018 hier einzusehen: weiter
Erfahrungsbericht über die Forschungsexpedition  nach Südafrika (I)
Svenja Ruppert berichtet von ihren tollen Erlebnissen in Südafriak: Als ich von der Ausschreibung für eine Forschungsreise nach Südafrika hörte, wusste ich sofort, dass ich mich dafür bewerben wollte. Es war ein großer Traum von mir, einmal nach Afrika zu fahren und Menschen, Tiere, Kulturen und Landschaften kennenzulernen und zu sehen. weiter
Handball – Athenaer siegen souverän
Die Jungen-Handballmannschaft unter der Leitung von Thilo Hoffeld gewann am 07.12.2017 den Kreisgruppenentscheid in Bad Bederkesa. weiter
Erfahrungsbericht über die Forschungsexpedition  nach Südafrika (II)
Nora Utecht berichtet von ihrer Forschungsexpedition: Als die beiden Schüler letztes Jahr über ihre Forschungsexpedition auf den Azoren berichtet haben, war ich sofort begeistert und wollte so etwas unbedingt auch machen. Als dann die E-Mail vom Elternverein kam, dass so ein Stipenium noch einmal ausgeschrieben wird, war mir klar: Ich würde alles dafür tun, dieses Stipendium dieses Jahr zu erhalten. Und das habe ich letztendlich geschafft. weiter
Lehrerin des Jahres hält sich für völlig normal
Zu gerne wüsste Andrea Helmers, wer sie der IHK gegenüber für die Auszeichnung als Lehrerin des Jahres vorgeschlagen hat. Ausgezeichnet wurde sie, den „Ikarus“ bekam sie im Stadeum überreicht, aber wer dahinter steckt – Achselzucken. weiter
Spannende Debatten mit Aussicht auf Regionalwettbewerb
„Sollen Klassenarbeiten anonymisiert geschrieben werden“, „sollen Haschisch und Marihuana auch in Deutschland legalisiert werden“ oder „soll für Minderjährige einen Smartphone-Führerschein vorgeschrieben werden“?
Über diese Fragen debattierten am Mittag des 14.12.2017 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend debattiert“ am Gymnasium Athenaeum. weiter
Volleyball – Starker Auftakt in Zeven
Am 07.12.2017 fand der Kreisgruppenentschied der Volleyballerinnen in Zeven für Jugend trainiert für Olympia statt. Das Stader Team um Fenna Anderson (10f), Leonie Hansen (10f), Catharina Völkers (9s), Talina Bartels (9s), Laura Cordes (9f1), Lea Sophie Ahlhorn (9fl), Alina Arndt (9fl), Ann-Kathrin Welskopp (10s), Lea Lindemann (10s) und natürlich der Trainer Rüdiger Roy, überzeugte von Beginn an und holte schließlich den Sieg. Neben Lea Wöhlk fehlte krankheitsbedingt Tabea Lohmann. weiter
Zehnjähriges Jubiläum – Weihnachtsfeier im Johannisheim
Am 19.12.2017 gab es zum zehnten Mal in Folge eine von der Schülervertretung des Athenaeums organisierte Weihnachtsfeier im Johannisheim. Um 13 Uhr begann der Aufbau: Die Tische wurden verschoben, Baum und Fenster mit selbstgebastelten Dekorationen von Schülerinnen und Schülern geschmückt und die selbstgebackenen Kekse auf den Tischen verteilt. Begonnen wurde das Programm mit einer kurzen Begrüßungsrede von Herrn Kuhn, Mitarbeiter des Johannisheims, sowie Reden von Herrn Niestroj und Frau Idem, der Heimleiterin. Zwei Schüler des Athenaeums, Lucas von Loh und Henry Schmidt, führten daraufhin durch das abwechslungsreiche Programm. weiter
Neues vom Schach
Bei den Bezirksmeisterschaften im Schulschach am 19.01.18 im Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz waren drei Athe-Teams am Start.

Das Turnier wurde organisiert und geleitet von Dr. Rüdiger Dede, selbst Lehrer am AEG Buchholz und früher mal Schüler und Schachspieler am Athe. 1993 wurde er in Bonn mit seinem Athe-WK2-Team Deutscher Vizemeister, Sponsor Coca-Cola, lang ist es her. weiter
Frankreich im Forum
Montag, 22. Januar 2018: Der süßliche Geruch von Crêpes, Croissants und anderen leckeren französischen Snacks lockt die Schülerinnen und Schüler ins Forum. Der Bass der laut spielenden Musik dröhnt durch alle Flure. Es gibt kein Entkommen.
Der 22. Januar wird seit dem Freundschaftsvertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle vor 55 Jahren im Élysée-Palast sowohl von deutscher als auch von französischer Seite als „Deutsch-Französischer Tag“ gefeiert. Grund genug, die vergangene Woche erstmalig zur französischen Woche am Athenaeum zu erklären und über den Unterricht hinaus Einblicke in die französische Kultur zu geben. weiter
Schüler proben Chansons mit Sänger Jean-Pierre Réginal
Sprachen sind zum Sprechen da – oder auch zum Singen. Mit einem ausverkauften Konzert im Königsmarcksaal im Stader Rathaus endet am heutigen Freitag für Schüler aus dem Landkreis eine Woche ganz im Zeichen der französischen Kultur. weiter
Neues vom Schach
Ein 1. Platz in der Wettkampfgruppe IV, ein Pokal und viel Gebäck. Das war die Ausbeute der schachspielenden Fünftklässler beim diesjährigen Springerpokalturnier in Hamburg.
Mit ebenfalls viel Gebäck, einem starken dritten Platz in der Gesamtwertung und damit auch einem Geldpreis reisten die 5 Schachspieler der Wettkampfgruppe II zurück. weiter
Vier Musiker dürfen nach Oldenburg
Für zwölf junge Musiker und drei Ensembles aus dem Landkreis Stade verliefen der Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie der regionale Ensemblewettbewerb am vergangenen Wochenende in Osterholz-Scharmbeck besonders erfolgreich. Insgesamt 210 Teilnehmer aus den Landkreisen Stade, Cuxhaven und Osterholz spielten um die ersten Preise in ihren jeweiligen Kategorien – und nicht zuletzt um den Einzug in die nächste Runde des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Landesebene. weiter
Neuer Direktor des Athenaeums offiziell im Amt
Ellin Nickelsen von der Landesschulbehörde hatte sie am Montag im Handgepäck: Die Urkunde zur offiziellen Amtseinführung von Martin Niestroj, der nun Oberstudiendirektor am Athenaeum ist. weiter
Athenaeum außergewöhnlich erfolgreich beim Regionalwettbewerb in Lüneburg
Vom 8. bis 9. Februar fuhren Teams der Jugend forscht AG des Athenaeums sowie ein von der Helmut Schmidt Universität betreuter Athenaeer zur Universität Lüneburg und nahmen dort am Regionalwettbewerb für Jugend forscht teil. Viele Gruppen erzielten einen Preis und sieben Teams qualifizierten sich mit dem ersten Platz in ihrer Rubrik für den Landeswettbewerb. weiter
Jugend debattiert in Stade
Vier Podeste, 300 Schüler und Spannung im ganzen Raum. Vor Kurzem hieß es in der Aula im Athenaeum in Stade „Jugend debattiert“auf Regionalebene. weiter
Diercke Erdkunde Quiz 2018
Die diesjährige Gewinnerin des Diercke Erdkunde Quiz heißt Svenja Ruppert aus der 9m. Mit einem guten Ergebnis von 18 Punkten setzte sie sich knapp gegen die Konkurrenz durch. Zweiter wurde Hannes Möller aus der 10s mit 17 Punkten. weiter
Josefine - unsere Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs
Es ist Freitag der 08.12.2017. Draußen schneit es und Josefine Wiens verlässt um kurz nach 10 Uhr ihren Klassenraum im Pavillon, um ja pünktlich in der Bibliothek anzukommen. Hier soll sie heute am Vorlesewettbewerb aller 6. Klassen des Athenaeums teilnehmen. „Ich war total aufgeregt. Ich hätte niemals damit gerechnet, hier zu gewinnen.“, erzählt uns Josefine mit ihrer einzigartigen und noch etwas zittrigen Stimme, als wir sie zum Vorlesewettbewerb befragen. weiter
Erste Autorenlesung am Athenaeum  - „Die Nacht, in der die Mauer fiel“
Es ist der 07.12.2017, draußen regnet es, doch das hält die Besucher der ersten Autorenlesung im Athenaeum nicht davon ab, sich auf den Weg in die Aula zu machen. Der Saal ist voll, noch unterhalten sich die Besucher angeregt. Doch spätestens als Herr Niestroj das Mikrophon ergreift, wird es still. Er begrüßt das Publikum, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehren. Dann erzählt er, wie er den Mauerfall erlebt hat und stellt kurz den Autor des Buches vor. weiter
Kunst
Sehen Sie hier Bilder der 7. Jahrgangsstufe zum Thema Qualitätskontrast. weiter
JtfO: Handballmannschaft weiterhin siegessicher
Ende Januar fand der Handball-Bezirksentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in Winsen (Luhe) statt. Nach der gemeinsamen Fahrt mit dem Team der Halepaghen-Schule Buxtehude konnten vom Team des Gymnasium Athenaeum alle drei Spiele in der Wettkampfklasse III gewonnen werden weiter
Fortbildung für die Schülerfirma
Am 22. und 23. Februar besuchten fünf Mitglieder der Schülerfirma „AtheKiosk eG“ eine Fortbildungsveranstaltung des Genossenschaftsverbands Weser-Ems in Rastede. AG-Lehrer Markus Scheliga fuhr mit den vier Schülern Anne Karsten, Jil Wahlen, Marvin Bock und Hannes Möller aus der Klasse 10s in das Akademiehotel Rastede, wo die zweitägige Fortbildung stattfinden sollte. weiter
Die Streicherklasse 8m gewinnt Goldenen Toni bei „Jugend musiziert“
Am Sonntag, den 28.01.2018 nahmen wir, die Streicherklasse 8m, unter der Leitung von Frau Veit am regionalen Ensemble-Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Osterholz-Scharmbeck teil. weiter
Schüler des Athenaeums belegen in beiden Altersstufen den ersten Platz
Jugend debattiert – Acht Kandidaten und nur vier Plätze fürs Landesfinale
Nach dem Schulentscheid im Dezember (wir haben darüber berichtet) konnten am 24.01.2018 drei der vier Schulgewinner – Tim Evers, Josephine Wischner und Maike Mayer – vom Gymnasium Athenaeum im Halbfinale von Jugend debattiert überzeugen und sich somit für das Regionalfinale zwei Tage später am 26.01.2018 qualifizieren. weiter
Athenaer fahren nach Berlin
Die Handballmannschaft des Gymnasiums Athenaeum Stade hat es geschafft. Nachdem sich die Jungs der Wettkampfklasse III bereits in allen vorangegangenen Runden siegreich präsentierten, gewannen sie nun Ende Februar auch das Landesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in Nienburg. Drei Siege aus drei Spielen lautete die erneute Maximalausbeute – der verdiente Lohn ist nun die Teilnahme als Vertreter Niedersachsens beim Bundesfinale in Berlin Ende April. weiter
RoboCup in Hamburg – Sensationeller Sieg der Sechstklässler
Am Wochenende vom 17. und 18. Februar war es so weit – der RoboCup fand an der Technischen Universität Hamburg statt. Auch dieses Mal war das Athenaeum mit sieben Teams vertreten. weiter
Toller Erfolg im Basketball
Am 07.02.2018 hat die WKIII der Mädchen am Bezirksentscheid im Basketball teilgenommen.

Die Spielerinnen des Teams waren Clara Kokoschka, Mia Ernst, Anik Schägner, Johanna Feindt, Jule Andresen, Lotte Nachbar, Lorelei Sy, Hanna Willenbockel und Jonna Eberstein. weiter
Neues vom Schach
Gold und Bronze im Schulschach-Landesfinale in Hannover am 14.03.18 - In der Wettkampfgruppe WK M3 starteten die Schülerinnen Charlotte Elsner, Alexandra Born, Charlotte Schaefer und Lena von Essen mit einer souveränen Vorrunde. In der Rückrunde machte es unserer Team mit einer Niederlage wieder spannend, siegte jedoch durch geschlossener Mannschaftsleistung mit 10:2 Mannschafts- und 18,5 Brettpunkten. weiter
Ausstellung des eA Kurses Kunst
Der Kunst-Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau des Abiturjahrgangs 2018 präsentierte in einer einwöchigen Ausstellung Arbeiten der vergangenen zwei Jahre.
Fotoarbeiten zum Thema Land Art, figürliche Plastiken, Malereien zu Stillleben und historischen Ereignissen sowie Collagen und Zeichnungen gehören zu den ausgestellten Werken. weiter
Der Tag der offenen Tür am Athenaeum
Am 09.03.2018 fand der Tag der offenen Tür statt. Viertklässlern der umliegenden Grundschulen sollte an diesem Tag ein Einblick in unsere Schule, einige Fächer und das vielfältige Angebot gewährt werden. Wir von den Jugendreportern haben uns umgeschaut, Bilder gemacht und Eltern sowie Schüler nach ihrem ersten Eindruck gefragt. weiter
Präsentation der Forschungsexpedition Südafrika
Vom 26.11.2017 bis zum 7.12.2017 waren Nora Utecht und Svenja Ruppert mit 9 anderen Jugendlichen aus Deutschland und Österreich auf einer Forschungsexpedition in Südafrika. Ihre Forschungsexpedition haben sie ausführlich dokumentiert und am 14.2.2018 in der Aula des Athenaeums vor Schülern, Lehrern und Eltern präsentiert. weiter
Athenaeum gewinnt den Landestitel
Große Erfolge haben die Schülerinnen und Schüler vom Stader Gymnasium Athenaeum und von der Elbmarschen-Schule aus Drochtersen bei den Landesmeisterschaften im Schulschach in Hannover gefeiert. Die Athe-Mannschaft hofft nun auf ein Freiplatz. weiter
Ein Tag auf dem Bauernhof - Eine lehrreiche Exkursion für unsere  Fünftklässler
In der Woche vor den Osterferien hieß es für die Fünftklässler des Athenaeums anpacken. Egal ob Melkstand, Kuhfütterung oder Butterzubereitung: Die Schülerinnen und Schüler waren am 12. und 13. März zu Besuch auf Bauernhöfen in unserer Umgebung und haben dort Hof, Tiere und alles, was noch so dazugehört, kennengelernt. weiter
Stader Schüler Landessieger bei Forschern
Für den 53. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zwölf talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Niedersachsen qualifiziert. weiter
Athenaerinnen erringen Pokal bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Schon seit der Grundschule in Hagen sind sie ein Team: Lena von Essen, Charlotte Elsner, Alexandra Born und Charlotte Schaefer. Ihr damaliger Mathelehrer Lothar Willestellte stellte ihnen in den Pausen und wenn sie mit den Matheaufgaben fertig waren, immer ein Schachspiel zur Verfügung. Die erstmalige Teilnahme an einem Schach-Bundesfinale für Mädchen war 2014 in Lingen (Ems). Das Folgejahr in Karlsruhe klappte nicht, aber danach ging es nun schon zum 3. Mal nach Berlin. weiter
Vorhang auf für die Abiturienten
Donnerstag, 1.März 2018: Die Aula ist gut gefüllt, der Vorhang geht auf und die Schülerinnen und Schüler der DS-Kurse des zwölften Jahrgangs kommen zum Vorschein.
Unter dem Thema „Who I am?“ bereiteten die diesjährigen Abiturienten ihre Rollenspiele im ersten Halbjahr vor, um sie dann im zweiten Halbjahr auf die Bühne zubringen. Die humoristischen Stücke handeln von Freundschaft, Liebe und Mobbing in der Schule. Mit viel Witz beeindruckten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Besucher, sondern auch die Leiterinnen der DS-Kurse, Frau Schwarzianeck und Frau Eickmann. weiter
Großzügige Spende für´s Athenaeum
Die Volksbank Stade-Cuxhaven unterstützt das Athenaeum finanziell bei der Anschaffung von Tablets für den Informatikunterricht. weiter
Neu am Athe: Kira Klindwort
Viele von euch haben bestimmt schon mitbekommen, dass wir seit diesem Halbjahr ein neues Gesicht an unserer Schule begrüßen können. Wir möchten euch in diesem Artikel das neue Gesicht vorstellen.
Kira Klindwort unterrichtet die Fächer Werte und Normen und Mathematik. Letzteres war schon in der Schule ihr Lieblingsfach und so wie ihr Lehrer sie begeisterte, möchte Frau Klindwort auch ihre Schüler begeistern weiter
Athe-Schüler forschen erneut erfolgreich
Schülerinnen und Schüler der Jugend forscht AG des Athenaeum waren erneut beim Landeswettbewerb in Oldenburg erfolgreich. Sie gewannen insgesamt vier Preise. weiter
Sommerkonzert mit vielen Filmtiteln
Ein Konzert unter dem Motto „Movie and more“ spielten Bigband und Chor des Athenaeums am Mittwochabend in der Aula der Schule. weiter
Farbe für die Hausmeister
Vielleicht haben es schon einige von euch bemerkt – das Graffitti an der Wand vor dem Büro der Hausmeister. Seinen Anfang nahm dieses Projekt im Januar und wurde im Laufe des zweiten Halbjahres beendet. Durchgeführt wurde es von der 7m unter der Leitung von Frau Spiegeler, von der auch die ursprüngliche Idee kam. Nachdem der passende Schriftzug „Hausmeisterhood“ von einem Zehntklässler entworfen wurde, machte sie sich mit der Klasse daran, diese Idee in die Tat umzusetzen. weiter
Jugend forscht Schulpreisverleihung in Braunschweig
Die 88 Gewinnerschulen des Jugend forscht Schulpreises 2018 wurden am 16. Juni 2018 in Anwesenheit des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne in Braunschweig ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung erhielten die Vertreter der erfolgreichen Schulen das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Mit dem Preis würdigt die Stiftung Jugend forscht e. V. bundesweit das besondere Engagement von Schulen in der 53. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Gestiftet wird der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH aus Lemgo, einem europaweiten Anbieter von Klassenfahrten und Studienreisen. weiter
Radeln für den Klimaschutz
Im Zeitraum vom 05. – 25. Mai fand das alljährliche Stadtradeln in der Kommune Stade statt. Es galt, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, egal ob auf dem Weg zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit, um möglichst viel CO2 einzusparen und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. weiter
Kleiner Neubau am Athenaeum
Die Schüler am Gymnasium Athenaeum in Stade brauchen mehr Platz. Deshalb plant der Landkreis Stade dort einen Neubau für Unterrichtsräume. Aufgrund der Umstellung des Abiturs von G8 auf G9 hat die Schule davon zu wenig. weiter
Schulsanitätsdienst hilft beim DOW-Sportintegrationsfest
Sehr kurzfristig erreichte das Athenaeum die Anfrage der DOW, nachdem fast alle Rettungsorganisationen eine Absage erteilt hatten. Ein Event durch einen Sanitätsdienst abzusichern, ist inzwischen Vorgabe der Sicherheitsbehörden. weiter
Sportfest sorgte für abgekämpfte, aber glückliche Gesichter
Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurde erneut das Sportfest am Athenaeum ausgetragen. Die Jahrgänge 5-10 konnten an verschiedenen Stationen rund ums Athe und auf dem Sportplatz am Güldenstern in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen weiter
„Latente-Talente“ wieder auf der Bühne
Eine ausverkaufte Aula, Lehrer die Affenlaute von sich geben und Frauen mit Männerbärten. Am 14. August, pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres, war es wieder soweit: Die Lehrer-Theater-Gruppe trat in der Aula des Athenaeums Stade auf. Die zehn Lehrkräfte präsentierten mithilfe von Maskenbildnerin Frau Wagner ein Stück namens „Latente Talente“, welches an das bekannte Bühnenstück „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Godoni angelehnt ist. weiter
Eine „Streichaktion“ im Pavillon
Auch wenn er bald schon abgerissen werden soll und dann Geschichte ist - die Schülerinnen und Schüler der 9s haben es sich es zur Aufgabe gemacht, für dieses letzte Jahr den einen der zwei Klassenräume im Pavillon noch einmal auf Vordermann zu bringen, damit eine angenehmere Lernatmosphäre herrscht. weiter
Esther Bejarano sorgt für Gänsehaut
Eine Überlebende, ein wichtiges Ereignis, große Anspannung und Stille. All das kommt am 29. August in der Aula des Athe zusammen, als Esther Bejarano, eine Auschwitz-Überlebende, unseren 10. und 11. Klässlern aus ihrem Buch ,,Erinnerungen“ vorliest. Noch unterhalten sich alle und es herrscht Unruhe, doch schon bald tritt Esther Bejarano mit ihrem Begleiter in den Raum und es wird still. Zunächst hält Herr Pape eine kurze Ansprache, allerdings fällt es ihm schwer, zu einem so bedeutenden Thema die richtigen Worte zu finden. Deswegen gibt er das Mikrofon schnell wieder ab und Esther beginnt aus ihre Erinnerungen vorzulesen. Da uns die Lesung so mitgerissen hat, wollen wir an dieser Stelle jene Erinnerungen mit euch teilen. weiter
Musizieren lernen – durch Musikhören
Viele Schüler der Streicherklassen im Stader Athenaeum haben oft nur eins im Kopf: Musik. Eine besondere Unterrichtsstunde gab es für die Nachwuchsmusiker am Freitag. Die studierte Violinistin Marie Stiller erzählte aus ihrem Alltag mit der Klassik. weiter
Geigerin zu Besuch im Klassenzimmer
Am 21. September besuchte die Geigerin Marie Stiller in der 5. und 6. Stunde die 9m und 7m im Rahmen des internationalen Joseph-Joachim Violinwettbewerbs Hannover. Die 19-Jährige kommt ursprünglich aus Frankreich und studiert schon zwei Jahre an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. weiter
Schüler finanzieren einen Stolperstein
Im Herbst 1943 war das Ende des Tausendjährigen Reiches längst absehbar. Um die polnischen Zwangsarbeiter zu disziplinieren, ließen die Nazis unzählige hinrichten. Einer von ihnen war Kasimir Zarski. Er wurde am 7. Oktober 1943 in Stade öffentlich gehängt. weiter
Nicht nur die Schmetterlinge fühlen sich im Schulgarten wohl
Mit einer neuen Rubrik starten die Jugendreporter aus den Herbstferien! Ab sofort stellen wir euch in regelmäßigen Abständen die Arbeitsgemeinschaften unserer Schule vor und blicken hinter die Kulissen. Den Start macht die Schulgarten-AG, welche von Frau Biermann geleitet wird. weiter
Neu am Athe: Elsa Schaller
Leute kommen und Leute gehen. So auch am Athe. Wir freuen uns natürlich mehr über Leute, die kommen – und deswegen stellen wir Jugendreporter diese in regelmäßigen Abständen vor. Heute: Elsa Schaller. weiter
Was macht eigentlich…: Unser Datenschutzbeauftragter Niklas Schwarz?
Die Jugendreporter haben eine neue Rubrik. Diese nennt sich: Was macht eigentlich… Denn an unserer Schule gibt es viele Ämter, bei denen das auf den ersten Blick nicht so ganz klar ist. Den Anfang macht unser Datenschutzbeauftragter Niklas Schwarz. weiter
Jugend trainiert für Olympia am Athe
Am 01. November fanden einige Kreisentscheide von Jugend trainiert für Olympia in der Sporthalle unseres Athenaeums statt. In den Sportarten Handball und Basketball der Jungen wurden insgesamt drei Wettbewerbe ausgetragen. weiter
Neu am Athe: Christina Melcher
Leute kommen und Leute gehen. So auch am Athe. Wir freuen uns natürlich mehr über Leute, die kommen – und deswegen stellen wir Jugendreporter diese in regelmäßigen Abständen vor. Heute: Christina Melcher.
Wie vielleicht einige von euch schon bemerkt haben, bekamen wir in diesem Schuljahr einige neue Lehrkräfte an unsere Schule. Unter diesen vier Neulingen ist auch Christina Melcher, eine junge Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen. Dass sie als Lehrerin an einem Gymnasium in Norddeutschland landen und einmal in Hamburg wohnen würde, hätte sie sich so nicht vorstellen können. weiter
Gesunde 9. Klassen: Großer Exkursionstag ins Stadeum
Exkursionstag für unsere 9. Klassen: Am Mittwoch, den 7. November, luden die Elbe-Kliniken zur Schüler-Infoveranstaltung im Bereich Gesundheit ins Stadeum ein. Hauptsächlich wurde über den Umgang mit Alkohol und anderen Drogen informiert. Alle neunten Klassen des Athenaeums sowie der umliegenden Schulen waren herzlich eingeladen, verschiedenen Doktoren und auch Polizisten zuzuhören, die ihre Erfahrungen mit uns teilen wollten. weiter
Englisch-Sprechprüfungen des 9. Jahrgangs
Fast jeder Schüler hat schon einmal von ihnen gehört, doch die wenigsten wissen genau, um was es sich wirklich handelt. In der ersten Woche nach den Herbstferien fanden mal wieder die jährlichen Englisch-Sprechprüfungen des 9. Jahrgangs statt. Im Folgenden wird der Tag einmal aus der Sicht einer Schülerin dargestellt: weiter
Kammermusik der Extraklasse in der Athe-Aula
Das Debut des Brahms Klaviertrios Hamburg fand im September 2017 im Großen Saal der Elbphilharmonie statt. Ein beeindruckender Start für die auch freundschaftlich miteinander verbundenen MusikerInnen. Mit großer Hingabe und Leidenschaft widmen sich Solveigh Rose, Camille Lemmonier und Clemens Malich seither dem gemeinsamen Musizieren und Konzertieren. weiter
Neu am Athe: China-AG
Neu am Athenaeum! Ab dem 27.11.18 findet immer dienstags und donnerstag jeweils in der 7. und 8. Stunde in Raum A007 die China-AG statt.
Geleitet wird diese AG von unserer chinesischen Fremdsprachenassistentin Shangjun Guo, die seit November bei uns am Athenaeum ist. weiter
Jugend trainiert für Olympia: Handballer verpassen Quali nur knapp
Die HandballerInnen des Athenäums waren in der vergangenen Woche im Einsatz für Jugend trainiert für Olympia. Am dichtesten dran zur Bezirksqualifikation waren die Jungs der Wettkampfklasse IV. weiter
9m erlebte Musikwettbewerb um 50.000 €
Am Dienstag, den 16. Oktober, erlebte die Musikklasse 9m gemeinsam mit der 7m eine Vorrunde des Joseph-Joachim Violinwettbewerbs um 50.000€. Die beiden Klassen hatten die Möglichkeit, den Wettbewerb in Hannover zu besuchen und aus nächster Nähe erleben zu dürfen. weiter
Kess, laut und angekommen? Die neuen Fünftis am Athe
Die Fünftklässler haben nun schon ihre ersten Wochen an ihrer neuen Schule hinter sich, welche Spaß gemacht haben, jedoch auch am Anfang schwer waren. Wir haben uns einmal umgehört, wie sie sich hier eingelebt haben und wie die Schule so läuft. Dazu haben wir einfach mal ihren Unterricht besucht und die Fünftklässler befragt. Hier lest ihr, was unsere „Fünftis“ auf unsere Fragen geantwortet haben. weiter
Brahms Klaviertrio Hamburg in der Aula des Athenaeums
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit des Zusammenkommens, Beisammenseins und auch des Musizierens - und so fand am Mittwoch, den 28. November, um 19:00 Uhr ein Konzert des „Brahms Klaviertrios Hamburg“ in der Athe-Aula statt. Sowohl unsere Reporterin Leah Engelke als auch Zuschauer Arne Westerhaus haben ihre Eindrücke von diesem tollen Event niedergeschrieben. weiter
Klarsicht-Parcours der 8.Klassen sorgte für klare Sicht
Am 28. November fand bei uns an der Schule erneut der Klarsicht-Parcours statt, welcher für die 8. Klassen ausgerichtet worden ist. Die Lehrer wollen die Schüler auf diese Art und Weise über den Konsum von Alkohol und Tabak aufklären, da in diesem Alter so mancher überlegt, damit anzufangen oder einige Freunde haben, die es schon ausprobiert haben. weiter
Kunstkurs on Tour
Der Kunst Leistungskurs Jgst. 12 besuchte am Dienstag, 11. 12. 2018 die Bremer Kunsthalle. Unter dem Titel "Jeder Mensch ein Kosmos" zeigt die Kunsthalle derzeit grafische Selbstportraits von Rembrandt über Beckmann bis Hamilton. Das besondere Interesse galt jedoch den Arbeiten von Käthe Kollwitz und Horst Janssen, die das halbjährige Semesterthema darstellen. weiter
Auf in den warmen Süden!...oder auch nicht so warm
Auch in diesem Jahr ging es für den Spanischkurs des 11. Jahrgangs ab nach Spanien, genauer nach Avila, was ungefähr eine Stunde von Madrid entfernt liegt. Die abenteuerliche Reise vom 17. November bis zum 22. November 2018, begleitet von Frau Strache und von Frau Jeschke, nahm ihren Lauf an einem recht kühlen Samstagvormittag vom Stader Bahnhof aus. Als sich auch die letzten Trödler mit ihren Koffern am Bahnhof eingefunden hatten, ging es mit dem Metronom rein nach Hamburg und von da aus mit der S31 weiter zum Hamburger-Airport. Die einstündige Wartezeit am Checkpoint wurde sich mit angeregten Gesprächen, Flughafenessen und Musikhören vertrieben, wobei sich die Schüler von den recht gestressten Lehrern nicht anstecken ließen. weiter
Erfolgreiche Athe-Handballer fahren zum Bezirksentscheid
Am Donnerstag, den 13. Dezember, waren zehn Handballer des Athe in Osterholz-Scharmbeck aktiv, um den Kreisgruppenentscheid zu bestreiten. Sie starteten mit als jüngste Teilnehmer der Wettkampfklasse II. weiter
Begeisterung in Melodien - die Weihnachtskonzerte am Athe
Am Ende hielt es im vollbesetzten Forum des Athe niemand mehr auf den Sitzbänken. Das lag weniger am harten Holz, sondern mehr am begeisternden Auftritt der Schüler des Athe, welche mit ihrem Weihnachtskonzert am 12. Dezember etwa hundert Zuschauer in ihren Bann zogen. weiter
600 Besucher erfreuen sich am Konzert der Stader Gymnasien
Besinnliche Klänge eröffneten das Konzert, fröhlicher Gesang ertönte zum Ausklang. Und dazwischen trugen 150 Schülerinnen und Schüler der Stader Gymnasien beim traditionellen Weihnachtskonzert ein facettenreiches Programm vor. weiter
Vorschau