Ich habe mich sehr darauf gefreut, nach den Weihnachtsferien wieder in meine neue Schule gehen und meine Freundinnen wiedersehen zu können – doch dann kam die Nachricht, dass die Schulen nach den Ferien geschlossen bleiben und wir ins Homeschooling gehen. Das fand ich schade, denn einige Fächer wie Chemie machen (aus meiner Sicht) nur Spaß, wenn man auch Experimente machen kann. Außerdem kann ich mich nicht mit meinen Freunden treffen. Deshalb ist mir oft langweilig. Trotzdem versuche ich mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Ich vermisse aber auch noch andere Sachen, zum Beispiel den Sport oder, als noch die Weihnachtszeit war, den Weihnachtsmarkt. Gerade für Fünftklässler ist das Corona-Virus blöd, weil wir zum Beispiel keine Kennlernfahrt machen konnten. Es ist nervig, wenn ich bei den Aufgaben nicht weiter weiß und ich nicht spontan nachfragen kann. Trotzdem helfen uns die Lehrer bei den Aufgaben, zum Beispiel über „Messenger“. Das finde ich sehr gut. Meine Eltern sind Lehrer und haben deshalb auch viel zu tun. Natürlich helfen sie mir trotz alledem.
Nachgedacht über… So erlebt eine Fünftklässlerin den zweiten Lockdown
von Maite Conseil aus der5fl


Bei Videokonferenzen ärgere ich mich darüber, wenn der Ton schlecht ist oder ich wieder aus der Konferenz heraus geschmissen werde, weil iServ überladen ist. Aber das Homeschooling hat auch Vorteile. Zum Beispiel muss ich nicht ewig auf dem Stuhl sitzen, sondern kann auch mal Pausen einlegen. Außerdem brauche ich längst nicht so lange, wie in der Schule. Wenn ich keine Lust habe die Aufgaben zu machen, sage ich mir einfach: „Ich arbeite erst und dann kann ich machen, was ich will.“ Tja, erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Ich habe einen kleinen Bruder, der in der dritten Klasse ist. Inzwischen ist er auch wieder in der Schule. Einen Tag Schule, einen Tag Homeschooling. So läuft das in der Grundschule ab. Wenn der Lockdown vorbei ist und wir wieder in die Schule dürfen, freue ich mich am meisten auf meine Freundinnen. Aber am aller meisten wünsche ich mir, dass das Corona-Virus endlich vorbei ist und wir wieder normal leben können, hoffentlich schon bald!


