In diesem Halbjahr ist ein neuer Lehrer namens Mitchell Mkrtchian an unsere Schule gekommen – na, hattet ihr auch Probleme, den Namen auszusprechen? Dann hat Herr Mac-Ritch-Jan (so wird er ausgesprochen) eine Eselsbrücke für euch: 1. Mac (wie MacBook) 2. Ritch (Reich auf Englisch) 3. Jan (wie der Vorname Jan). Eigentlich ganz einfach, oder? Herr Mkrtchian unterrichtet die Fächer Musik und Physik und sein größtes Hobby ist – natürlich die Musik. Wenn ihr euch wundert, wo Herr Mkrtchian seinen Namen herhat, die Antwort ist recht simpel. 1992 wurde Herr Mkrtchian in Armenien geboren, aber aufgewachsen ist er mit seiner Familie in Deutschland. Zuletzt wohnte er in Oldenburg, lebt jetzt aber schon Januar in Stade und fühlt sich sehr wohl! Das Athenaeum war tatsächlich seine Wunschschule für sein Referendariat und er ist froh, dass er trotz des Lockdowns schon viele nette Menschen kennengelernt hat und noch kennen lernen wird. Was Herr Mkrtchian auf den ersten Eindruck an unserer Schule besonders fand war, dass er diese aufgrund seiner Architektur mit Hogwarts, der Zauberschule von Harry Potter, assoziierte. Was ihm auch direkt in der ersten Zeit an der Schule aufgefallen ist, war eine offene und sehr angenehme Atmosphäre, wobei sich viele SchülerInnen und LehrerInnen gegenseitig unterstützen, wenn es Hilfsbedarf gibt. Dies ist auch oder vor allem während der Lockdown-Zeit „ganz deutlich zu spüren“, meint der Musiker. Herr Mkrtchian ist eben auch deswegen Lehrer geworden, weil es ihn große Freude bereitet, die Lernerfolge und die Entwicklung bei SchülerInnen zu beobachten. Außerdem hofft er, selbst „immer ein wenig Schüler zu bleiben und immer weiter zu lernen“. In seiner Freizeit verbringt er gerne viele Stunden mit seiner Familie und hört und macht natürlich gerne Musik – dafür sind die „Tage aber irgendwie immer zu kurz! Hier geht noch mehr!“ Wenn es die Zeit mal erlaubt, baut er auch manchmal kleine Roboter, er ist also sehr technikaffin. Und das hilft ihm auch bei einem der größten Probleme der heutigen Zeit: „Ich glaube, dass viel Willenskraft und Aufklärung benötigt wird, damit die Entwicklung des Klimawandels nicht gleichbleibt oder sich sogar verschlimmert. Jeder von uns trägt eine Verantwortung dafür, die wir nicht an andere weitergeben sollten - auch, wenn gesetzliche Maßnahmen einen größeren Einfluss nehmen könnten. Als einfacher Bewohner der Erde achte ich auf meinen Konsum und verzichte bewusst auf bestimmte Dinge, wie beispielsweise im Bereich der Ernährung oder repariere Dinge, wenn sie kaputtgehen.“ Und falls doch morgen die Welt unterginge, würde er heute noch Zeit mit seiner Familie verbringen und ausgewählte Musikstücke hören… Wir wünschen Herrn Mkrtchian viel Spaß und Erfolg an unserer Schule!
Neu am Athe: Referendar Mitchell Mkrtchian: Ein technikaffiner Musiker
von Joy Waledziak



