Sie sind hier :
  1. 2021

Athe-aktuell: „Eine ideale Möglichkeit, um alles farbenfroher gestalten zu können“ – Fotowettbewerb am Athenaeum

von Lydia Prigge

„Eine ideale Möglichkeit, um alles farbenfroher gestalten zu können“, so beschreibt unser stellvertretener Schulleiter, Herr Pape den Fotowettbewerb, welcher in den vergangenen Monaten am Athenaeum stattgefunden hat. Doch wie kam es zu diesem Wettbewerb? „Uns ist aufgefallen, dass die naturwissenschaftlichen Räume doch sehr karg sind und es doch schön wäre, mehr Farbe in diese Räume zu bekommen“, erklärt Markus Krömer, welcher zusammen mit Frau Thormählen und Frau Helmers die Jury des Fotowettbewerb bildete und diesen kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie ins Leben gerufen hat. Da Bilder für die naturwissenschaftlichen Räume gesucht worden sind, richtete sich der Fokus vor allem auf Biologie und Natur, weshalb Aufnahmen von Landschaften, Pflanzen und Tiere gemacht wurden. Dabei sind viele schöne Bilder, ob von Insekten oder anderen Tieren, Blütenbäumen und Blumen entstanden. Weil es möglich war, mehrere Bilder abzugeben, sind letztendlich 150 Bilder von 22 Schülerinnen und Schüler eingereicht worden. Da war es doch bestimmt schwierig sich zu entscheiden, welches Bild am besten ist, oder? „Selbstverständlich! Bei so vielen schönen Fotos ist es natürlich schwierig, sich zu entscheiden wer gewinnt, sodass es am Ende mehrere Sieger und Siegerinnen gegeben hat“, erklärt Markus Krömer. Somit setzen sich am Ende gleich mehrere Jungen und Mädchen durch: Isabelle Wacker (Jahrgang 12), Tim Wintjen (6fl2), Alina Steffens (6m), Jette Blank (10f1), Phillip Schönberg (10s) und Svenja Ruppert (Jahrgang 12) können sich als Sieger bezeichnen. Als Preis für die schönen Fotos erhielten die sechs Jungen und Mädchen einen Gutschein, welchen sie sich selbst auszusuchen konnten. Die drei Optionen waren dabei entweder ein Kino-, Solemio oder Thalia-Gutschein. „Dieser war übrigens besonders beliebt“, erzählt Frau Thormählen und ergänzt mit einem Zwinkern: „Anscheinend wird das Lesen an unserer Schule doch sehr gefördert und gefordert.“ Aber nicht nur das Lesen, sondern auch das Fotografieren scheint sehr beliebt an unserer Schule zu sein, sonst wären wohl kaum so viele Fotos eingereicht worden. „Und wer weiß, vielleicht wird es demnächst ja einen weiteren Fotowettbewerb geben, vielleicht ja sogar unter den Lehrerinnen und Lehrern“, schlägt Thomas Pape vor. „Oder man weitet den Wettbewerb auch auf andere Fächer außer Biologie aus, da würden bestimmt auch großartige Bilder entstehen.“ Das klingt doch nach einer sehr guten Idee! Schließlich hat sich gezeigt, was für ausgezeichnete Bilder bei so einem Wettbewerb entstehen können. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, dass die naturwissenschaftlichen Räume nun einen farbenfroheren und fröhlicheren Eindruck erwecken und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre wunderschönen Aufnahmen!

Vorschau