2016 kam der Trend mit den Horrorclowns nach Europa und heute noch werden Clownskostüme oft an Halloween oder Karneval getragen. Doch was ist, wenn so etwas plötzlich zu weit geht? Im Folgenden lest ihr Informationen über Horrorclowns an sich, Verhaltensregeln und Vorfälle, die in letzter Zeit rund um Halloween passiert sind.
Risiken des Clownskostüms
Grundsätzlich ist es nichts Schlimmes, sich als (Horror-)Clown zu verkleiden. Jedoch sollte man vor allem an Halloween vorsichtig sein, wenn man sich für das Clownskostüm entscheidet. Man sollte niemals potentielle Waffen (z.B. Machete, Axt oder Kettensäge) oder waffenähnliche Dinge (z.B. Softairpistole) offen mit sich führen. Es reicht schon, dass ihr eine echt aussehende Spielzeugpistole zückt, und eurem Gegenüber ist es schon gestattet, die Polizei zu rufen oder zu versuchen, euch die Waffe abzunehmen. Ihr solltet auch niemals jemanden bedrohen, einschüchtern oder zu sehr verängstigen. Man sollte niemanden zu sehr erschrecken und das sogar zur eigenen Sicherheit: Es gab schon einige Fälle, bei denen Horrorclowns (schwer-)verletzt wurden, weil sie an die falschen Leute geraten sind. Vor allem ist es nicht ratsam, an Halloween den Horrorclown zu spielen. Denn hier gibt eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Körperverletzung gemäß § 229 StGB oder vielleicht sogar vorsätzlicher Körperverletzung gemäß § 223 StGB zu denken, wenn das Opfer vor lauter Schrecken hinfällt oder z. B. einen Schock erleidet.
Vorfälle
Es gab schon viele Vorfälle, bei denen Horrorclowns zu weit gegangen sind oder die Situation eskalierte. Nicht bloß in Deutschland, in ganz Europa ist die Sache mit den Horrorclowns aktuell. Kurz vor Halloween 2021 häuften sich diesbezüglich die Polizeimeldungen in England. Allein bei der Thames Valley Police, die für die südenglischen Grafschaften Berkshire, Buckinghamshire und Oxfordshire zuständig ist, gingen in nur zwei Tagen 14 Anzeigen von Personen ein, die von Horrorlowns belästigt wurden. In Deutschland wurde einem 13-jährigen Jungen aufgelauert. Er erlitt einen Schock und kam ins Krankenhaus. Anfang 2020 hatte ein Mann mit Clownsmaske und Messer einen Kiosk überfallen. Ein Betrunkener Clown hatte an einem Flughafen für Panik gesorgt. Und das sind nur wenige von den Vorfällen der letzten Jahre.
Verhaltensregeln
Solltet ihr auf einen Horrorclown treffen, haltet euch am besten an diese Verhaltensregeln: Bleibt ruhig, hinter diesem Kostüm steckt auch nur ein Mensch, der sich einen Scherz erlaubt. Geht besser Ärger aus dem Weg und versucht, die Situation verbal zu lösen. Greift den anderen nicht einfach so an, denn Horrorclowns im Zuge von Selbstjustiz anzugreifen, stellt eine Straftat dar.
Persönliche Meinung
Ich empfehle es keinem, sich an Halloween oder Karneval als Clown zu verkleiden, aber solange man sich richtig verhält, sollte es keine Probleme geben. Es ist schließlich ein Kostüm wie jedes andere auch. Und zum Glück wird Karneval ja derzeit eher im Westen Deutschlands gefeiert…
Nachgedacht über…: Horrorclowns
von Julius Birkholz



