Sie sind hier :
  1. 2021

Athe-aktuell: Vollbepackter Weihnachtspäckchenkonvoi am Athenaeum

von Mathilda Bargsten und Jule Bohl

In diesem Jahr nahm das Athenaeum erneut an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ teil. Etliche Klassen sammelten dafür über mehrere Wochen Pakete, befüllt mit Spielsachen, Kunst- und Schulbedarf, Süßigkeiten, Bekleidung wie Mützen, Schals und Handschuhe und Hygieneartikeln wie Zahnpasta oder Zahnbürsten. Die Päckchen werden von den Organisatoren und Organisatorinnen der Aktion persönlich zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in arme osteuropäische Länder wie Rumänien, Moldawien und der Ukraine ausgeliefert, die sich keine Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen leisten können.
Als die Päckchen am 15. November von einer der Organisator:innen Frau Rempe abgeholt wurden, brachten Schülermassen von mehreren hundert Schüler:innen ebenso viele Päckchen zu dem Abholtransporter. Am Ende kamen so viele Päckchen zusammen, dass nicht nur der Laderaum, sondern auch der Beifahrersitz des Wagens regelrecht überquoll.
Frau Rempe erzählte, dass die Aktion dadurch vor einigen Jahren ins Laufen kam, weil einige ihrer Kolleg:innen in Rumänien im Ausbildungszentrum Günter Rick beschäftigt waren und erlebt haben, in was für einer Armut so viele der Familien in solchen Regionen leben. 2001 brachte man also erstmals 100 Pakete mit nach Rumänien und verteilte sie dort. Seit jenem Jahr fahren jedes Jahr sämtliche Helfer des Konvois mit 31 Fahrzeugen in diese armen Regionen und verbreiten Weihnachtsfreude und zaubern Kindern ein Lächeln auf das Gesicht. Aus 100 Paketen wurden letztes Jahr über 140.000 und die Aktion wächst weiter.
Die Aktion war also auch diesmal wieder ein voller Erfolg und auch im Jahr 2022 wird das Athenaeum ganz sicher wieder dabei sein

Vorschau